Vielleicht doch kleine Fische?

AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Moderlieschen sind tolle Teichfische, gar keine Frage! - Ich möchte dir an dieser Stelle aber auch den Bitterling ans Herz legen, ein sehr schöner kleiner Schwarmfisch. Wenn die nicht willst das sie sich vermehren, gibt du einfach keine Teichmuscheln dazu, denn ohne vermehren sie sich nicht. Das Balz- und Leichverhalten über die Muschel ist allerdings derart schön und hochintertessant anzusehen, das ich darauf nicht verzichten wollte,
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Frank, ich will nicht meckern, aber wie lange hast Du die Muschel schon? Hast Du sie schon über einen Winter gebracht?
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Frank, ich will nicht meckern, aber wie lange hast Du die Muschel schon? Hast Du sie schon über einen Winter gebracht?

Brauchst du auch nicht Christine! :lala - Ich kenne die für und wieder Diskussion über Teichmuscheln, die Mythen ihrer Filterfähigkeit, Anforderungen an den Bodengrund, Probleme mit UVC geklärten Teichen etc.etc. Dennoch gebe immer und ausschliesslich meine eigene Meinung zum Besten, der sich ja keiner anschliessen muss. :box - Ich würd Bitterlinge nie ohne Muscheln halten und wenn ich sie jede Saison neukaufen müsste ... :D
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Hallo Frank,

Du würdest bewusst ein Lebewesen in Deinen Teich setzen, auch wenn Du weißt, das es dort nicht überlebt? :traurig
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Hallo Maren,
ich hatte zwei Jahre lang einen fischlosen Teich. Es tummelten sich eine Vielzahl von Wasserinsekten und ein Molchpaar in ihm. Letztes Jahr konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe mir einen kleinen Schwarm von 15 Moderlieschen angeschafft.
Ja, die Fische machen Spaß...aber: die Wasserkäfer verschwanden (die sichtbaren Larven wurden innerhalb eines Tages gefressen) - die Reduzierung der anderen Insekten kann ich nicht beziffern, aber wenn es so war wie bei den Wasserkäfern?, die Fische vermehrten sich innerhalb der nächsten Monate schlagartig. Erst hat es mich gefreut...dann hat es mir Sorgen bereitet. Als nächstes war ich nur noch auf der Suche nach Abnehmern für die Jungfische...wenn man sie mal zu kriegen täte:)
Ich möchte dir auf keinen Fall den Fischbesatz madig machen;) - ich konnte dem ja auch nicht widerstehen - und es muss auch nicht immer so laufen mit der Vermehrungsrate wie bei meinen Moderlieschen, aber die Entscheidung sollte wohlüberlegt sein (wie du es ja offensichtlich tust). Es ist ein Eingriff in das System des Teiches und dessen Bewohner und man übernimmt Verantwortung für das Wohlergehen von eingesetzten Lebewesen und das ist etwas anderes, als einen Teich mit freiwilligen:) Bewohnern zu haben.

petra
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Hallo Maren!!
Ich habe auch Moderlieschen und ich liebe sie!. Sie abends (oder auch morgens) beim springen zu beobachten, ist der Hammer! Ausserdem habe ich auch noch Bitterlinge im Teich. Die schwimmen auch mit den Moderlieschen an der Oberfläche, oder auch weit unten rum. Drei Teichmuscheln gehören auch zu der Truppe, damit sich die Bitterlinge vermehren können und das tun sie! 2011 hatte ich starken Nachwuchs von den ML´s, so ca 2-3 hundert. Und das von fünf Erwachsenen ML´s!!! Davon sind nicht sehr viele geblieben, man weiß ja auch nie, wer sich am Teich rumtreibt. Da bleiben auch wieder einige auf der Strecke --- leider! 2012 und dieses Jahr keine kleinen ML´s:heul. Dieses Jahr schieb ich es auf das schlechte Wetter, weil wohl die optimale Wassertemperatur nicht erreicht wird. Das hängt leider von dieser ab.

Bin gespannt, für welche Du Dich entscheidest

LG Sonja
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Hallo ihr alle,

erst mal vielen Dank, die Antworten haben mir die Entscheidung sehr erleichtert.
Zwei kleine Schwärme von je 10 Fischen sollen es nun sein.:oki
Außerdem ein Schwimmskimmer, der von Zeit zu Zeit für etwas Strömung sorgen kann und gleichzeitig Pollen, Blütenblätter und die Weidensamen einfängt.
Mal sehen, was die umliegenden Händler so anbieten.

Liebe Grüße
Maren
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Hallo Frank,

Du würdest bewusst ein Lebewesen in Deinen Teich setzen, auch wenn Du weißt, das es dort nicht überlebt? :traurig

Ich ess Muscheln sogar, am liebsten in Weissweinsosse mit Sellerie ... dennoch gönne ich meinen Teichmuscheln ein langes Leben ;)
 
AW: Vielleicht doch kleine Fische?

Frank, ich will nicht meckern, aber wie lange hast Du die Muschel schon? Hast Du sie schon über einen Winter gebracht?

ich hatte vor 2 Jahren u.a. 10 Schwanenmuschel in den Teich eingesetzt, sind mal hier und mal da beim drin waten und Algenzupfen anzutreffen (auch nun nach dem 2. Winter.) - die können allerdings im Teich auch von der Tiefenzone bis rauf ins Flachwasser auf und absteigen wie sie Lust und Laune haben (den Temperaturen, und somit auch dem "Futter nachlaufen":D

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten