Vliesfilter - Erfahrungen

Koi-Uwe

Mitglied
Dabei seit
5. Juli 2007
Beiträge
5.395
Ort
31***
Teichtiefe (cm)
1,70
Teichvol. (l)
38 m³
Besatz
Nur Koi
Hallöchen,
meine Filterfrage für meinen neuen Teich ist eigentlich beantwortet. Es wird auf jeden Fall ein Vliesfilter.

In Frage kommen der Genesis EVO 3/750 oder der SmartpondFilter 800, ob nun gepumpt oder Schwerkraft kann ich mir noch aussuchen, da hab ich Flexibel gebaut.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem der Filter oder kennt jemanden der so einen Filter betreibt ? Beide haben Vor und Nachteile, aber welcher ist der bessere ?
 
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Hallo Uwe,

von der Idee her finde ich diese Filter gut.

Aber: willst Du wirklich soooviel Geld für einen Vliesfilter ausgeben?
Ich finde die Anschaffungskosten schon enorm - und wie sieht es mit dem Filterpapier-Verbrauch aus, was kommen da noch für laufende Kosten auf Dich zu? :kopfkratz

Ich würde dann schon eher zum Trommelfilter tendieren.
 
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Hallo Uwe,

grad mal bei Sprick nachgesehen:
Der "TRI2" kostet knapp 4.000 und hat eine max. Durchflußrate von 50 m³/Stunde. Der sollte doch langen, oder? (Leider steht nirgends, für wieviel Liter Teichinhalt die Filter geeignet sind).

Dann könntest Du noch eine Bio-Kammer mit Hel-X o. ä. machen und wärst immer noch günstiger als mit dem Vliesfilter. Oder soll es aus Platzgründen nur ein "Teil" sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Ja,
Platz spielt auch eine, wenn auch kleinere Rolle.

Aber mit deinem Preisbeispiel bin ich doch auch schon weit über der 4000€ Marke.

Ich hab vergessen zu erwähnen das ich den Smartpond deutlich günstiger bekommen kann als der Listenpreis.
 
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Hallo Uwe,

ich habe nur gesehen, dass die Vliesfilter 6-7 T€ kosten und daraufhin mal eben nach den TF geschaut. Es gibt auch günstigere, aber ich weiss eben nicht, wie groß einer sein sollte für Deine 38 m³.
 
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Das doofe ist, dass mein Teichvolumen "Grenzwertig" ist. Da reichen auch die kleineren TF oder VF. Nehme ich doch lieber gleich eine Nummer größer. Ich denke das kommt auch dem Vliesverbrauch zu gute.
 
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Hi,


also ich würde ( wenn ich's mir leisten könnte ) einen TF zulegen. :oki

Schon allein wegen den Folgekosten. ;)

Auch wenn:
ich den Smartpond deutlich günstiger bekommen kann als der Listenpreis

Die TF Größe sollte doch m.M.n. eigentlich der Durchflussmenge an Wasser pro h entsprechen/ angepasst sein oder. :kopfkratz

Da sollte dann vllt. der Rainer besser Auskunft geben können....:smoki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Hallo Uwe,

wenn ich so viel Kohle für einen Filter ausgeben könnte, dann würde ich mich eher für einen Trommelfilter entscheiden, weil mich beim Vliesfilter einfach das ständige Auswechseln des Vlieses stören würde. Selbst wenn auch dabei die Kosten keine Rolle spielen würden, so würde es mich total annerven das ich so viel Geld in einen Filter investiere und dauernd losfahren muss Vlies kaufen und nen Haufen Müll produziere.
Zudem wäre mir der Bioteil bei den Vliesfiltern zu klein.
Ich bin ja (allein schon wegen der Optik) Fan eines bewachsenen Bodenfilters, und wenn ich das könnte würde ich dem einen Trommelfilter vorschalten.
Mag sein, das ich durch mein Exil Forum dies bezueglich vorbelastet bin.

Hast Du die Filter mal im Original angeschaut ?

Gruß
Wolf
 
AW: Vliesfilter - Erfahrungen

Morgen :hallo

Erst einmal Danke für eure Postings. Aber es geht nicht um eine andere Art von Filter, sondern nur um die beiden von mir beschriebenen Modelle.
Die Kosten sind mir durchaus bewusst, aber die Funktionsweise und Wirksamkeit sehe ich als Ideal an.

Einen SP 500 habe ich schon Live gesehen, darum ist die Entscheidung ja für den VF gefallen :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten