Vliesfilter ???

hans64

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2007
Beiträge
23
Ort
44339
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
18
Besatz
14 Kois
Hallo zusammen,

mein Teich (ca. 18000 l mit 14 Koi's 25-45 cm ) wird z.Z. von 2 Biotecs gereinigt (10.1 mit 6000 l Pumpe und Biotec 12 mit 8000 l Pumpe. Das funktioniert bei der momentanen Größe der Koi's noch ganz gut. Den Biotec 12 muss ich jedoch alle 3-4 Wochen reinigen und es ist abzusehen, daß ich mir spätestens in 2-3 Jahren eine neue Filteranlage anschaffen muss. Der Biotec 10.1 ist in den Bachlauf eingebaut und das Wasser durchströmt anschließend noch die Flachwasserzone. Das funktioniert sehr gut und daran will ich auch nichts ändern. Es geht also um Ersatz für den Biotec 12. Naheliegend wäre der Biotec 36, aber der wird hier im Forum ja immer sehr schlecht beurteilt. Auch stelle ich mir den Reinigungsaufwand nicht so einfach vor, wie es beschrieben wird. Man kann die Schwämme zwar von oben zusammendrücken, aber wohl 50 Mal pro Schwann und zwischendurch wenigstens 5-6 mal neues Wasser einlaufen lassen.
Mit dem Nexus hebe ich keinerlei Erfahrungen, aber er ist bei entsprechender Grösse (310, 45000) kaum auf das Grunszück zu bekommen.
Ein Trommelfilter braucht einen Ablauf für das Spülwasser und die Wassermenge ist auch nicht zu vernachlässigen. Habe gelesen 10 Spülungen a 15 Liter pro Tag. Das macht dann ca. 1000 l die Woche.
Ein Vliesfilter scheint mir daher die einfachste Lösung, auch wenn die Kosten für das Vlies nicht unerheblich sind. Auch wenn es hier im Forum nachlesen kann wieviel Vlies bei den Mitgliedern pro Tag verbraucht wird, hilft mir das wenig. Was ich schon länger suche ist die Information, was kostet das mit dem entsprechenden Vlies im Jahr. Zwar habe ich gefunden, daß es eine Einkaufsgemeinschft gibt, aber nicht wo ich mich auf die Warteliste setzen lassen kann. Auch Einkaufsmöglichkeiten für das Vlies (z.B. von Aquafil ) finde ich nicht.
Für Anregungen zu den FilternBezugsquellen für das Vlies wäre ich dankbar.

mfg Dieter
 
AW: Vliesfilter ???

Hallo... Hans!

Ich berteibe selber seid März einen Spartpond 500g und bin äußerst zufrieden!!:oki
Hatte vorher auch einen O..e Filter in Betrieb... Vliesverbrauch ist von Teich zu Teich unterschiedlich und kann nicht berechnet werden... Als Biologie habe ich die normal Biowanne mit 190Ltr. Helix am laufen, die ich mit 2 x20cm Belüfterplatten auf Trab halte. Wir liegen Momentan bei ca. 2,5m am Tag bei ca 22000 ltr. voller Sonneneinstrahlung und einem Besatzt von 14 koi bis 50cm. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Vlies von atf Aquacleaning gemacht.. Preis / Leistung stimmt auf jeden Fall. Kosten derzeit bei EK Rolle 39€ knapp einen Euro am Tag... Ist somit auf die Dauer recht teuer (aber mir ist es das Wert).
Bei einem Trommelfilter ist anzumerken, das man "normalerweise" sowiso eine wöchentlichen Wasserwechsel macht, der dann quasi automatisch mit den Spülvorgängen erledigt ist!
 
AW: Vliesfilter ???

Hallo ledfreak,
wöchendlichen Wasserwechsel halte ich für übertieben. Aber grundsätzlich hast Du natürlich Recht und ich sollte einen Trommler nicht ausschließen, auch wenn ich noch keine Idee für den Wasserablauf zur Kanalisation habe. Einen KC 15 gibt es schließlich schon für 1700 Euro.
Ansonsten hatte ich einen gebrauchten Biovlies 600 in Auge.
 
AW: Vliesfilter ???

Werfe mal noch das Thema Stromverbrauch beim Trommler in den Raum!

Denke die Spülpumpe wird auch nicht gerade wenig Strom verbrauchen :kopfkratz

Muss dazu sagen das ich NULL Erfahrung mit trommelfiltern habe.. :ka
 
AW: Vliesfilter ???

Denke die Spülpumpe wird auch nicht gerade wenig Strom verbrauchen
Das geht schon ins Geld bei 10 Sekunden alle 30 Minuten und das drehen der Trommel mit einem Getriebemotor mit 150 Watt :kopfkratz
Jetzt hätte ich doch fast die Steuerung und das Magentventil (15 Watt beim füllen) für die automatische Nachfülllung vergessen :lala

Im Ernst den kannst Du vergessen :D
 
AW: Vliesfilter ???

Deswegen hab ich geschrieben das ich keine Ahnung habe :lala
 
AW: Vliesfilter ???

Ich habe mich jetzt doch für einen Vliesfilter entschieden, da ich einen gebrauchten Biovlies 600 günstig bekommen konnte. Für meine Teichgröße ist er sicherlich gut ausreichend.
Es gibt jedoch 2 Probleme.
Wenn ich die Pumpe ausstelle läuft das Wasser zurück in den Teich (bzw Pumpenschacht).Macht das irgendeinen Sinn, oder sollte ich besser einen Absperrhahn dazwischenschalten?
Außemdem riecht es in dem Filter sehr unangenehm. Verstehen kann ich es schon. Der Filter steht in der Sonne und bei den derzeitigen Temperaturen entwickelt das verbrauchte Vlies nun mal einen gewissen Verwesungsgeruch. Aber haben andere Besizzer von Viesern das gleiche Problem oder kann man da Abhilfe schaffen?
 
AW: Vliesfilter ???

Hallo Hans,

ich weiß ja nicht, wie die Verrohrung ist, aber vielleicht kannst Du so etwas dazwischen setzen.
 
AW: Vliesfilter ???

Hallo Hans,
Wenn ich die Pumpe ausstelle läuft das Wasser zurück in den Teich (bzw Pumpenschacht).Macht das irgendeinen Sinn, oder sollte ich besser einen Absperrhahn dazwischenschalten?
Lass ihn durchlaufen 24/7 macht VIEL MEHR SINN da die Bakkis in der Biokammer (die Du ja sicher hast) am leben bleiben.
Absperrhahn oder .... machen keinen Sinn lass es zurücklaufen ;)

Außemdem riecht es in dem Filter sehr unangenehm. Verstehen kann ich es schon. Der Filter steht in der Sonne und bei den derzeitigen Temperaturen entwickelt das verbrauchte Vlies nun mal einen gewissen Verwesungsgeruch. Aber haben andere Besizzer von Viesern das gleiche Problem oder kann man da Abhilfe schaffen?
Das sind eben die "kleinen Nachteile" vom Vliesser. Wenn es bei jemand anders ist, hat er keinen Vliesser :D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten