Vorfilter

Akiem

Mitglied
Dabei seit
5. Mai 2009
Beiträge
30
Ort
315**
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
20000
Besatz
ca 10 Koi. ca 5 Goldfische. 1 Aal.
Hallo Leute!

Im Moment filtere ich mein Teichwasser durch 2 Biotec 10 mit UV.
Das klappt auch ganz gut, aber...
Das Wasser ist klar, aber ich muß die beiden Filter (12 Schwämme) jede Woche saubermachen.
Das ist recht Zeitaufwändig :zensiert

Nun würde ich gerne einen Vorfilter bauen, der schon mal den gröbsten Schmutz aufhält.
Das größte Problem ist der Platz.

Der Teich ist mitten auf dem Grundstück angelegt, sodass ein Verstecken der Filter nicht möglich ist.
Höchstens unter die Erde.

Was würdet Ihr mir empfelen?

Gruß
Achim
 
AW: Vorfilter

Hallo Achim...

ein Siebfilter als Selbstbau! - geht sowohl über als unter der Erde...siehe Ultrasieve... im Forum gibt es gute Selbstbauvarianten ähnlichen Siebfiltern...die holen den groben Schmutz raus und sind nicht riesig...

filterst du über Pumpe im Teich oder Schwerkraft oder Halbschwerkraft?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorfilter

Hallo,
@Nori: Das sprengt dann trotzdem noch mein Budget...:oops

Die Idee mit dem Siebfilter finde ich ganz gut.
Werde mal schauen, ob ich den baulich besser unterkriege.

ich filtere übrigens über Pumpe im Teich.
 
AW: Vorfilter

Dann muss der Filter aber immer über dem Oase stehen - das wolltest du aber aus optischen Gründen nicht.
Diese Teil kannst auch irgendwo hinstellen (egal ob unter Filter-oder Teichniveau).
Ich denke mal gerade der GB-Preis ist nicht mehr so schlimm - 200 € kostet ein CS auch schon.
Leider gibt es scheinbar keinerlei Erfahrungswerte von dem Teil - gerade der reguläre Preis ist für einen "Versuch" doch etwas zu deftig.

Gruß Nori
 
AW: Vorfilter

Hallo Leute!

Vielleicht kann ich mein Platzproblem auch anders lösen...

Ich will die Filter in einer anderen Ecke vom Garten verstecken.
Dafür muß ich allerdings den Zu und Ablauf vom Filter unter die Erde Verlegen.

Ich habe mal eine Freihandskizze nach meinen Vorstellungen gezeichnet.
Glaubt ihr, dass es so möglich ist?

Drückt das Wasser durch den Höhenunterschied noch vom Filter zu Teich?
 

Anhänge

  • IMAG0135.jpg
    IMAG0135.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 53
AW: Vorfilter

Hallo Achim,
so richtig kann ich Noris Empfehlung nicht folgen... :?. Sie hat natürlich recht, dass der Filter für größere Teiche ausgelegt ist, aber deswegen ist er nicht gerade wartungsfreundlich (egal was drin ist, oder er funktioniert einfach nicht).
Bei Deinem Vorschlag hast Du einen "Vorfilter" vor den SiFi gemalt. Das ist "doppelt gemoppelt". Der SiFi ist doch ein Vorfilter, der soll Pflanzenreste etc. aus dem Teich holen, bevor diese "abgebaut" werden! Alles, was der SiFi nicht ausfiltert, gelangt in die nachfolgenden Stufen - und produziert Nährstoffe wie Phosphate, Sulfate, andere Spurenlemente und womöglich auch Nitrate! Diese Endprodukte des Nährstoffabbaus sind nun mal Algendünger, so lange Du diese nicht durch Teichpflanzen aus dem Teichwasser bekommst. Der SiFi ersetzt also einen Teil der für den "Tierbesatz" erforderlichen Pflanzenzone im Teich. Wenn Du vor den SiFi also einen "Vorfilter" setzt, dann wird in diesem sich Material ablagern, das Du genau so gut aus dem SiFi entfernen könntest. Es würde mehr Sinn machen, hinter Deiner Filterkombi eine solche Tonne zu setzen :D.
 
AW: Vorfilter

Hallo!

Ist ja noch der erste Entwurf und für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen!
Die Vorfiltertonne kann ich mir also sparen.
Vor demSifi ist noch eine UV Lampe und hinter dem Sifi kommen 2 Biotec 10.
Ein Biotec lässt das Wasser in den Pflanzenfilter und der andere direkt zurück in den Teich.

Aber: Kann ich es so bauen? Fliest das Wasser auch unterirdisch zurück?
 
AW: Vorfilter

Das Wasser wird immer nach unten wollen, also wird es auch unterhalb der Erde weiterfließen. Jedoch sehe ich jetzt hier zwei Probleme. Das eine Problem, dass das Wasser am Teichrand wieder hoch muss um einlaufen zu können. Halte ich für ungünstig - besser durch die Teichwand durch.
Denn das zweite Problem wird sein, dass die Verrohruing nicht tief genug ins Erdrecih legen willst, damit sie frostsicher liegt, denn das wäre bei 50-80 cm. So ergibt sich das Problem, dass dir das Wasser im Winter bei stillgelegten Filter im Rohr stehen bleibt und einfriert. Sollte das passieren, können dir deine Rohre, die Klebestelle etc. aufsprengen.

Hast du das Rohr in der Wand und unter Wasser- & Erdniveau, solltest du dennoch den Wasserstand soweit senken, dass das Rohr frei liegt und das Wasser ablaufen kann. Das Rohr dann auch in einer leichten Neigung zum Teich.
 
AW: Vorfilter

Hallo erstmal "Nori" ist nicht "Sie"!!!
Zweitens: Mein Vorfiltervorschlag bezieht sich auf den ersten Beitrag wonach ein Vorfilter gesucht wird, der unter der Erde funktionieren soll.

Die neuere Zeichnung ist etwas ganz anderes und hat mit den Ausgangsvorgaben überhaupt nichts mehr zu tun.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten