Vorfilter

AW: Vorfilter

Ok ich habe jetz nur Bahnhof verstanden xDDD
Der Zulauf vom Bodenablauf: Wieso Zulauf ? ich dachte unten ein Rohr im Boden der Tonne, dann ein Winkelstück, ein Rohr wieder und dann den Schieber / Hahn ? Meine frage war eher ob ich den schieber / hahn weglassen kann und NUR den Muffenstopfen benutzen kann (ob das vom Druck standhält).
So nächster satz ^^: was ist KG ? Was meinst du mit: Die setzt die Dichtung ein, Stopfen rein ?

Also das Filtersystem wird über eine Teichpumpe betrieben und nicht über schwerkraft ! Wenn ich also die Tonnen säubern will, zieh ich einfach den Stecker von der Pumpe.

Ich sehe langsam gar net mehr durch xDD Ich hoffe Ihr habt noch etwas Geduld für mich über ^^
 
AW: Vorfilter

Also gehe ich dann max auf DN 75 oder reicht DN 50 ?

Is das Innotec zu empfehlen ? ich will halt nur nich das irgendwann das wasser an den Rohr Tonnenverbindungen rausläuft, aber die Dichtungsringe kosten ja mehr als der ganze Rest.


Was für ein Stopfen ? ^^
 

Anhänge

  • Tonnenfilter.jpg
    Tonnenfilter.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 24
AW: Vorfilter

Wir müssen hier nochmal einiges klar stellen:

- Bodenablauf - ist eigentlich meistens der Ablauf im Teich gemeint
- Schmutzablass - ist der Bodenauslauf in der Regentonne / Filterbehälter
- der Schmutzablass sollte einen Schieber bekommen, der dem Druck der Wassermassen auch gerecht wird. Immerhin stehen oben min. 200 l drauf
- als Bodenauslauf sollte ein richtiger Folienflansch eingebaut werden, der auch dicht ist
- den Bodenauslauf / Flansch kannst du dann beruhigt mit Innotec verkleben und abdichten (machen hier einige Teichler seit Jahren und hält - also Vertrauen)

Wenn du nicht willst, dass dein Teich, Filter oder die Verbindungen undicht werden, solltest du auf vernünftiges Material, wie PVC-Folienflansche, Tonnenverbinder aus PVC mit Dichtung, Zugschieber oder Kugelhähnen und Innotec als Dichtung zurück greifen. Hast du schon mal überlegt, wie du die Tonnen trennen möchtest, falls sie mal kaputt gehen!? Ich würde die Tonnen zusätzlich mit Schraubverbindungen versehen um sie einzeln zu trennen und auszutauschen.

Ich kenne zwar nicht das Budget, aber mit 100,-€ ist meiner Meinung nach, da nichts auf Dauer vernünftig zu machen. :sorry

Noch eine Frage: Ist das Userprofil und die Daten richtig? Bei 8 x 5 m Fläche und 1,50 Tiefe nur 16000 l Volumen? :kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorfilter

KG - Kanalgrundrohr, das sind die roten Abwasserrohre. HT sind dann die Grauen.

Den Stopfen könntest du an der gegenüberliegenden Seite sichern. Leider geht dir aber auch der Platz zum Reinigen verloren.
Was soll der Stopfen in der dritten Tonne? Der müßte in die Ablaufleitung, sonst fließt das Wasser aus dem Teich zurück.
 
AW: Vorfilter

Das es keine 100€ sind das weiss ich auch schon ;)
Ich hab schonmal soweit alles ausgerechnet.
Dann muss ich wohl erstmal den Schmutzablass sein lassen, die Flansche kann ich ja später noch nachträglich installieren. Kann ich später ja dann als Argument bringen wenns es zu schwer is die Tonnen zu reinigen xDDD
Die Maße waren nur geschätzt, ich hab die aktuellen Tatsächlichen Maße vor 30 Minuten erst bekommen, diese stehen jetzt im Profil drin.
Das Volumen war die Schätzung der Besitzer, bevor ich dran rumgewurschtelt habe, da werden bestimmt jetzt 2000 mehr drin sein, ist aber schwierig zu sagen. Der Teich ist ja auch nicht durchgängig 1,50 tief, sondern ist bis zur Hälfte ca. 50-70cm tief. Wenn du magst kannst mir gerne das Volumen ausrechnen xD.
Die Tonnen würde ich so trennen: In den Tonnen steckt das Rohr fest und zwischen den Tonnen is ne Doppelmuffe. Somit könnte ich das doch jederzeit abziehen und die tonnen austauschen.
Was meinst du mit schraubverbindungen. Habt nachsicht, ich habe bisher nur mit Baumarktfiltern zu tun gehabt und diese sind einfach nur klein und viel zu teuer ^^ und bringen auch fast nix.
So werde dann mal nach PVC Tonnenverbindern googlen.


Stopfen habe ich doch gar nicht eingezeichnet. Was du vllt. meinen könntest wäre die Strumpfhose ^^
Oder meinst du die schwarzen Vierecke ? Das sind körbe, damit die Strumpfhose oder das Hel X nicht ins Rohr gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorfilter

Achso, die schwarzen Vierecke sind Strumpfhosen.

PS: Du kannst deinen eigenen Beitrag auch editieren/ändern. So brauchst du nicht zwei in ein paar Minuten zu schreiben.
 
AW: Vorfilter

Ja das mit dem Editieren weiss ich, siehe ein paar Beitrage weiter zurück und der letzte, nur manchmal is der Button nich da.
So die Vierecke sind KÖRBE und in der rechen Tonne ist unten an dem Einflussrohr noch was dran, das soll die Strumpfhose sein.
Hmmm Tonnenverbinder finde ich (erster Eindruck) ist nur für eckige Tonnen. Kann mir nich vorstellen, dass das sich so feste ranzieht, damit das dicht ist.
Nach Innotec hab ich auch schon geguckt, aber da gibs ja viele Verschiedene, kann einer einen empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorfilter

Also ich persönlich würde die Tonnen nicht mit HT-Rohr verbinden. Innerhalb der Tonne das HT-Rohr zur Wasserlenkung - Ja, aber als Verbinder - eher Nein.

Wenn ich mich jetzt entsinne, ist HT-Rohr doch aus PE!? Wenn dem so sei, bekommst du mit dem Kleben und Abdichten der Rohre eh' Probleme, da nicht alle Kleber PE und PVC fest verkleben.
 
AW: Vorfilter

Also PVC Rohre kaufen für die Verbindungen ?
haben die auch gleich Muffen dran xDDD ich glaube gesehen zu haben vorhin das da keine dran war.
Man man man wird ja immer komplizierter ^^
Passen dann die PVC Rohre in die HT Rohre rein ?


So ein Rohr ? http://www.hgt-technik.de/pvc-fitti...m-x-1m-kunstoffrohr-abwasserrohr/a-557939400/
Und diese Muffen ? http://www.hgt-technik.de/teichbau-...-muffe-2-x-klebemuffe-75mm-pn-10/a-557943051/
Brauch ich hiervon Reiniger und Kleber extra ? http://www.hgt-technik.de/pvc-fittings-und-rohre/kleber-reiniger-und-zubehoer/
Und vor allem Wieviel brauch ich davon ?
Oder doch lieber einen von Innotec ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorfilter

Nach Innotec hab ich auch schon geguckt, aber da gibs ja viele Verschiedene, kann einer einen empfehlen ?
Wenn hier von Innotec ist, dann ist in vielen Fällen von Innotec Adheseal die Rede.

Was mich grad etwas verwirrt ist Dein Profil...
Ok, Du willst da was für jemanden "hinzaubern", von dem Du eigentlich keine Ahnung hast.
Aber von vornherein auf 'low budget' zielen und das in Verbindung mit der Teichgröße und Koi ist dann doch etwas arg blauäugig.:aua

Wenn jemand MIR den 'Auftrag' geben will, dann sag ich nicht sofort ja, sondern überdenke meine Kentnisse, lese mich ein wenig ein und präsentiere das dem 'Auftraggeber' (sei es nun Familienmitglied oder wer anders)
Man kann nunmal nicht mit 100-200 Euro so einen Filter mit allen finessen hinstellen

Wenn Du natürlich vorher schon eine wagemutige Kalkulation aufgestellt hast ("...für 500 Euro bekommen wir Wasserlauf und Filter hin"), dann ist Dir einfach nicht zu helfen.
Wenn der Auftraggeber das gefordert hat, dann bleibt ab sofort nur die Antwort "ist nicht machbar, bitte 250, 500 ect. drauflegen, dann ist es eher machbar"

Das fängt schon bei so Kleinigkeiten wie der Luftpumpe an... warum nicht einfach mal checken was eine neue Membrane kostet?
Oder soll man sie weiter nur bis 25cm betreiben und unnütz Strom verbrauchen lassen?

Sorry für den kritischen Beitrag, hier sind viele sehr hilfsbereit, aber wenn ich dann lese, das man wegen den ca. 50Euro für den Schmutzablass (3x durchlass + Kugelhahn) knausern muss, dann läuft da was in die falsche Richtung.

Du kannst keinem eine Bastellösung hinstellen (Stopfen für Schmutzablass z.B.) wenn nicht sichergestellt ist, dass derjenige das auch bedienen kann... und Du bist ja auch nicht immer erreichbar und verfügbar.

Bitte nicht krumm nehmen... aber mein Eindruck ist, dass das Ziel bzw. die Ziele nochmal genau überdacht und geschildert werden, das geplante Budget bekannt ist und man dann schaut ob es dafür überhaupt machbar ist oder ob das Budget aufzustocken ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten