AW: vorgehensweise beim einsetzen neuer fische
Hallo Eifelgold,
ein seriöser Versandhändler verschickt nur mit einem Paketservice, der eine Lizenz für den Transport lebender Tiere hat.
Sie werden anständig mit Sauerstoff versehen verpackt und innerhalb 24 Stunden geliefert. Deshalb finden solche Transporte häufig nur am Wochenanfang statt und man muss garantiert vormittags bis zu einer bestimmten Uhrzeit zuhause sein.
Dementsprechend kostet so ein Versand so zwischen 25,- bis 35,- EUR.
Es versteht sich von selbst, das der Tierfreund, der z.B. in Passau wohnt nicht unbedingt den Händler in Flensburg bevorzugt (Beispiel!), sondern erst einmal in der Nähe schaut.
Bei Deiner Teichgröße und Teichalter brauchst Du den neuen wohl keine Starthilfe zu geben. Spätestens, wenn das erste Insekt landet, schnappen die zu. Gar nicht erst verwöhnen
Hallo Treefan,
es ist aber immer eine Frage der Fischmenge und der Teichgröße.
Eifelgold hat drei Orfen auf eingefahrene 70.000 Liter, da ist es mit der Selbstversorgung überhaupt gar kein Problem.
Ein anderer User hat vielleicht 10
Koi in funkelnagelneuen 15.000 Litern - die brauchen natürlich Futter.
Das kann man also nicht pauschalisieren. Doch das Zufüttern wird in Wirklichkeit oft übertrieben und dient mehr dem Spaß des Fischhalters als dem Wohl des Fisches.
Die Lebenserwartung der Fisch ist sehr verschieden. Grob gesehen kann man wohl sagen: Je größer die Art, desto älter können sie werden. Wenn man sie lässt.
Rein theoretisch sind zum Beispiel
Störe da die absoluten Rekordhalter - die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Die einen sterben in unzulänglichen Teichen, die anderen werden bei lebendigem Leib ausgeweidet, weil irgendjemand die Devise ausgegeben hat, Kaviar wäre eine Delikatesse.
![Boese :boese :boese](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big2/boese.gif)
(