CAT
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juni 2009
- Beiträge
- 21
- Ort
- 49***
- Teichtiefe (cm)
- 0,8
- Teichvol. (l)
- 6000
- Besatz
- in Planung
hi,
Da mein Teich nicht allzutief ist, an der tiefsten Stelle 65cm spiele ich mit dem Gedanken eine Teichheizung einzubauen. Lies sich leider nicht tiefer ausschachten. Hat dafür mehr Oberfläche. Wassermenge ca. 5500l. Pumpenleistung 6000l/h.
Um eine besseres Teichklima im Winter zu erreichen, spiel ich mit dem Gedanken eine Teichheizung einzubauen.
Im Winter habe ich zwei Teichsprudler permanent am laufen und einen Teich des Teiches mit einem Dach aus Folie überspannt. Hat bis jetzt gereich eine kleine Stelle eisfrei zu halten.
Die Idee ist nun den Teichfilter (OASE Filtomatic cws 12000) den ich habe, im Winter durchlaufen zu lassen. Aber ohne Filterschwämme und ohne UV Lampe.
Bis jetzt habe ich den Filter immer ausser Betrieb genommen und die Umwälzpumpe für den Filter ausgeschaltet.
Um die Wassertemperatur etwas anzuheben, dachte ich den Filter, als quasi Durchflussbehälter, für die Teichheizung zu nutzen.
Hierzu würde ich dann Heizschlauch in das Filtergehäuse legen, das bei Frostgefahr zugeschaltet werden kann.
Oder wird das nicht funktionieren, da der Wasserdurchfluss zu schnell ist?
Wie könnte man noch die Teichtemperatur anheben?
Da mein Teich nicht allzutief ist, an der tiefsten Stelle 65cm spiele ich mit dem Gedanken eine Teichheizung einzubauen. Lies sich leider nicht tiefer ausschachten. Hat dafür mehr Oberfläche. Wassermenge ca. 5500l. Pumpenleistung 6000l/h.
Um eine besseres Teichklima im Winter zu erreichen, spiel ich mit dem Gedanken eine Teichheizung einzubauen.
Im Winter habe ich zwei Teichsprudler permanent am laufen und einen Teich des Teiches mit einem Dach aus Folie überspannt. Hat bis jetzt gereich eine kleine Stelle eisfrei zu halten.
Die Idee ist nun den Teichfilter (OASE Filtomatic cws 12000) den ich habe, im Winter durchlaufen zu lassen. Aber ohne Filterschwämme und ohne UV Lampe.
Bis jetzt habe ich den Filter immer ausser Betrieb genommen und die Umwälzpumpe für den Filter ausgeschaltet.
Um die Wassertemperatur etwas anzuheben, dachte ich den Filter, als quasi Durchflussbehälter, für die Teichheizung zu nutzen.
Hierzu würde ich dann Heizschlauch in das Filtergehäuse legen, das bei Frostgefahr zugeschaltet werden kann.
Oder wird das nicht funktionieren, da der Wasserdurchfluss zu schnell ist?
Wie könnte man noch die Teichtemperatur anheben?