Vorschläge für Teichheizung

CAT

Mitglied
Dabei seit
27. Juni 2009
Beiträge
21
Ort
49***
Teichtiefe (cm)
0,8
Teichvol. (l)
6000
Besatz
in Planung
hi,

Da mein Teich nicht allzutief ist, an der tiefsten Stelle 65cm spiele ich mit dem Gedanken eine Teichheizung einzubauen. Lies sich leider nicht tiefer ausschachten. Hat dafür mehr Oberfläche. Wassermenge ca. 5500l. Pumpenleistung 6000l/h.
Um eine besseres Teichklima im Winter zu erreichen, spiel ich mit dem Gedanken eine Teichheizung einzubauen.
Im Winter habe ich zwei Teichsprudler permanent am laufen und einen Teich des Teiches mit einem Dach aus Folie überspannt. Hat bis jetzt gereich eine kleine Stelle eisfrei zu halten.

Die Idee ist nun den Teichfilter (OASE Filtomatic cws 12000) den ich habe, im Winter durchlaufen zu lassen. Aber ohne Filterschwämme und ohne UV Lampe.
Bis jetzt habe ich den Filter immer ausser Betrieb genommen und die Umwälzpumpe für den Filter ausgeschaltet.
Um die Wassertemperatur etwas anzuheben, dachte ich den Filter, als quasi Durchflussbehälter, für die Teichheizung zu nutzen.
Hierzu würde ich dann Heizschlauch in das Filtergehäuse legen, das bei Frostgefahr zugeschaltet werden kann.
Oder wird das nicht funktionieren, da der Wasserdurchfluss zu schnell ist?
Wie könnte man noch die Teichtemperatur anheben?
 
AW: Vorschläge für Teichheizung

Hallo,

Wenn Du heizen willst wäre die Abdeckung des Teiches am wichtigsten.
Aber warum willst Du heizen und welche Temperatur strebst Du im Winter an?
Dein Teich ist sicherlich zum Boden nicht isoliert, da verpufft dort unmengen an Wärmeenergie.

Deck den Teich im Winter vernünftig ab und lass eventuell ein 600 Watt Schego-Teichheizer mit Thermostat mitlaufen.
Baue Dir eine Kostenkontrolle (Energiemessgerät) mit ein damit Du nicht bei der Stromnachzahlung das böse erwachen bekommst.

MfG aus Thüringen
Frank
 
AW: Vorschläge für Teichheizung

Bin mir icht ganz sicher wie viel C° im Winter am Boden sind, aber bestimmt nicht mehr als 2-3 C° wenn die Oberfläche gefrohren ist.
Ist das für die Fische zu wenig? Oder spielt es keine große Rolle ob 2-3C°, oder mit Heizung event. 5 C°? Hauptsache eine Stelle ist eisfrei , damit Faulgase entweichen können!

600 Watt Schego-Teichheizer
Hab mir das mal angeschaut. Das wäre eine punktuelle Heizung, um das Wasser an einer bestimmten Stelle Eisfrei zu halten. Wäre aber schon mal nicht schlecht, aber mit dem Teich abdecken, ist eine Gute Idee. Braucht der teich im Winter Licht?

Hatte eigentlich vor die Umwälzpumpe ganzjährig zu betreiben, um im Winter eine Wasserzirkulation zu erreichen. Damit der Filterbehälter nicht einfriert hätte ich hier 3-5m Heizdraht reingelegt. Bei 10W/m wäre der Strombedarf überschaubar.

Die Frage ist auch, ist eine Wasserzirkulation im Winter genauso sinnvoll wie im Sommer?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten