Geddi01
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Apr. 2008
- Beiträge
- 3
- Ort
- 5273
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 34 m3
- Besatz
- Moderlieschen. 32 eingesetzt. Schätze nun etwa 150
Hallo zusammen
Ich möchte mich auch mal kurz vorstellen. (Bilder folgen später. Bin etwas sparsam mit fotografieren, entsprechend viele Bilder habe ich....
)
Also, mein Teich, resp. Biotop hat ca. 34000 l. Es hausen einige Moderlieschen drinnen, ich schätze min. 50 zuviel (die vermehren sich null komma plötzlich) und selbstverständlich gibt es da so einiges an Gäste. Zur Zeit sind natürlich hunderte oder tausende Kaulquappen drinnen.
Auch die Rauchschwalben sind wieder hier und erfreuen sich am Teich etc....
Ich kam eigentlich auf eine sicher nicht übliche Art "auf den Teich".
Ich hatte ein Haus gekauft, inkl. einem Biotop. Als ich dann vor knapp 2 Jahren hier einzog, bemerkte ich schnell, dass es sich hier nicht um ein Biotop sondern (so nannte ich es...) um ein "Algotop" handelte.
Selbstverständlich hatte ich keine Ahnung von diesem Element. Aber etwas sah ich. Die Fische (Moderlischen), die vermutlich so nicht mehr lange "überleben" konnten.
Ich besorgte so in der Not eine Teichbelüftung um mir mal etwas Zeit zu geben (Umzug, Einleben und "Teich"-Wissen anzueignen).
Der Winter kam und mit dem bald der Frühling. Nun, hatte ich mich unterdessen über diverse Literatur schlau gemacht und mir mein eigenes Urteil/Meinung gebildet.
Ich wusste, dass ich handeln musste. Entweder (Teich zuschütten) oder (Teich neu bauen lassen). Ich entschied mich aus diversen Gründen für die recht kostspielige Variante "oder". Dies sicher in erster Linie aus tierschützerischen (Amphibien etc....) Gründen (erstaunlicherweise haben die Fische den Winter überlebt) und auch aus esthetischen Gründen.
Nun, bereut habe ich es keineswegs.... Sicher, habe ich mit einigen Problemen zu kämpfen. Sicher mehr als manch anderer, mit meinen "Vorkenntnissen." : nase Die kennt sicher jeder hier Algen etc...
Und deshalb habe ich mich nun hier angeschlossen.
Ich habe unterdessen auch festgestellt, dass man/frau sich hier ein unsagbares Wissen aneignen kann. Sehr imponiert hat mich sicher die Idee, mit der selbstgebastelten Waaserinsel. Dies obwohl bei mir schon 5 am schwimmen sind.
So, nun wünsche ich euch allen weiterhin eine super bevorstehende Teichsaison.
Lieben Gruss Esther
Ich möchte mich auch mal kurz vorstellen. (Bilder folgen später. Bin etwas sparsam mit fotografieren, entsprechend viele Bilder habe ich....
Also, mein Teich, resp. Biotop hat ca. 34000 l. Es hausen einige Moderlieschen drinnen, ich schätze min. 50 zuviel (die vermehren sich null komma plötzlich) und selbstverständlich gibt es da so einiges an Gäste. Zur Zeit sind natürlich hunderte oder tausende Kaulquappen drinnen.
Auch die Rauchschwalben sind wieder hier und erfreuen sich am Teich etc....
Ich kam eigentlich auf eine sicher nicht übliche Art "auf den Teich".
Ich hatte ein Haus gekauft, inkl. einem Biotop. Als ich dann vor knapp 2 Jahren hier einzog, bemerkte ich schnell, dass es sich hier nicht um ein Biotop sondern (so nannte ich es...) um ein "Algotop" handelte.
Selbstverständlich hatte ich keine Ahnung von diesem Element. Aber etwas sah ich. Die Fische (Moderlischen), die vermutlich so nicht mehr lange "überleben" konnten.
Ich besorgte so in der Not eine Teichbelüftung um mir mal etwas Zeit zu geben (Umzug, Einleben und "Teich"-Wissen anzueignen).
Der Winter kam und mit dem bald der Frühling. Nun, hatte ich mich unterdessen über diverse Literatur schlau gemacht und mir mein eigenes Urteil/Meinung gebildet.
Ich wusste, dass ich handeln musste. Entweder (Teich zuschütten) oder (Teich neu bauen lassen). Ich entschied mich aus diversen Gründen für die recht kostspielige Variante "oder". Dies sicher in erster Linie aus tierschützerischen (Amphibien etc....) Gründen (erstaunlicherweise haben die Fische den Winter überlebt) und auch aus esthetischen Gründen.
Nun, bereut habe ich es keineswegs.... Sicher, habe ich mit einigen Problemen zu kämpfen. Sicher mehr als manch anderer, mit meinen "Vorkenntnissen." : nase Die kennt sicher jeder hier Algen etc...
Und deshalb habe ich mich nun hier angeschlossen.
Ich habe unterdessen auch festgestellt, dass man/frau sich hier ein unsagbares Wissen aneignen kann. Sehr imponiert hat mich sicher die Idee, mit der selbstgebastelten Waaserinsel. Dies obwohl bei mir schon 5 am schwimmen sind.
So, nun wünsche ich euch allen weiterhin eine super bevorstehende Teichsaison.
Lieben Gruss Esther