dieternf
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Apr. 2017
- Beiträge
- 8
- Teichfläche (m²)
- 4
- Teichtiefe (cm)
- 75
- Teichvol. (l)
- 1250
- Besatz
- noch nichts
Moin,
möchten uns kurz vorstellen und gleich mit einigen Fragen kommen.
Übrigens: Tolles Forum
Wir, Liane und Dieter (nördliches Nordfriesland) haben jetzt einen 1000 Liter Fertigteich (75cm tief, reicht hier oben!) gekauft und eingesetzt.
Vorher hatten wir an der Stelle einen Teich mit Folie, der hatte aufgrund einer Undichtigkeit
und dem Dreck in den Falten genervt.
Es waren, bis der Reiher kam, diverse Goldfische drin
Vor dem Teich ist ein ca. 5 Meter langer Bachlauf mit versch. großen Steinen, der in einen kleinen 200 Liter Teich fließt. Von diesem dann in den "großen".
Filter wolten wir nicht mehr verwenden, der Bachlauf filtert jetzt schon sehr gut, nur muß man den natürlich sauber halten.
Auf dem Teichgrund haben wir vorläufig ca. 100kg Spielsand verteilt.
Jetzt die Fragen:
Wir wollten jetzt gerne Moderließchen, Bitterlinge und eine oder 2 Muscheln (Wir hatten schon mal zwei im alten Teich, die jahrelang gelebt haben) einsetzen.
Dann haben wir noch eine Seerose, Sumpflilie (beides noch vorhanden) und Schwimmpflanzen geplant.
Wieviel von diesen Fischen kann man bei 1000L nehmen?
Trotz der Kälte ist das Wasser nach 10 Tagen etwas grünlich, kann es sein, das es vom verwendeten Brunnenwasser kommt?
Doch Lieber Leitungswasser nehmen?
Gegen den Reiher wollten wir ein schwarzes Netz 15x15 mm Masche etwas über der Wasserhöhe stramm bis zur Teichkante spannen.
Da dürfte er mit dem Schnabel eigentlich nicht durchkommen?! Vorherige Versuche mit Litzenumspannung haben leider versagt.
Ein paar Fotos haben wir mal angehängt. Noch ist längst nicht alles fertig! Leider ist auch das Wetter hier echt besch...., 25.04.17 Schnee und 0 Grad.
Gruß Liane und Dieter
möchten uns kurz vorstellen und gleich mit einigen Fragen kommen.
Übrigens: Tolles Forum
Wir, Liane und Dieter (nördliches Nordfriesland) haben jetzt einen 1000 Liter Fertigteich (75cm tief, reicht hier oben!) gekauft und eingesetzt.
Vorher hatten wir an der Stelle einen Teich mit Folie, der hatte aufgrund einer Undichtigkeit
und dem Dreck in den Falten genervt.
Es waren, bis der Reiher kam, diverse Goldfische drin

Vor dem Teich ist ein ca. 5 Meter langer Bachlauf mit versch. großen Steinen, der in einen kleinen 200 Liter Teich fließt. Von diesem dann in den "großen".
Filter wolten wir nicht mehr verwenden, der Bachlauf filtert jetzt schon sehr gut, nur muß man den natürlich sauber halten.
Auf dem Teichgrund haben wir vorläufig ca. 100kg Spielsand verteilt.
Jetzt die Fragen:
Wir wollten jetzt gerne Moderließchen, Bitterlinge und eine oder 2 Muscheln (Wir hatten schon mal zwei im alten Teich, die jahrelang gelebt haben) einsetzen.
Dann haben wir noch eine Seerose, Sumpflilie (beides noch vorhanden) und Schwimmpflanzen geplant.
Wieviel von diesen Fischen kann man bei 1000L nehmen?
Trotz der Kälte ist das Wasser nach 10 Tagen etwas grünlich, kann es sein, das es vom verwendeten Brunnenwasser kommt?
Doch Lieber Leitungswasser nehmen?
Gegen den Reiher wollten wir ein schwarzes Netz 15x15 mm Masche etwas über der Wasserhöhe stramm bis zur Teichkante spannen.
Da dürfte er mit dem Schnabel eigentlich nicht durchkommen?! Vorherige Versuche mit Litzenumspannung haben leider versagt.
Ein paar Fotos haben wir mal angehängt. Noch ist längst nicht alles fertig! Leider ist auch das Wetter hier echt besch...., 25.04.17 Schnee und 0 Grad.
Gruß Liane und Dieter









