Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.543
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: w54wolle möchte sich vorstellen
Hallo Wolfgang,
das einzige, was sich bei Steilufern noch optisch akzeptabel anbietet sind die Taschenmatten von z.B. - defekter Link entfernt - (klick auf Teiche ->Ufersicherung->Taschenmatten) oder überhängende Ufer ala Karsten.
Bei ersterem sollte das Gewicht (Steine?) oben schwerer sein, als der Inhalt der Matten. Sonst liegen sie irgendwann unten im Teich.
Auch dürfen die Matten nicht über die Folie aufs Erdreich hinausragen, da sie sonst einen erheblichen Wasserverlust verursachen.
Wenn Du nicht gerade irgendwelche Auflagen von Kleingartenverein etc. bezüglich Teichgröße einhalten musst, dann versuch nicht nur so wenig tiefer zu gehen, sondern richtig. Koi brauchen Platz, viel Platz.
Ansonsten leidet die Wasserqualität.
Ich weiß nicht, ob Du Dir einen Komplettumbau zutraust... mit Bodenablauf, Schwerkraftanlage etc.
Dann kannst Du den Fischlein wirklich optimale Bedingungen bieten.
Aber die Planung sollte dann evtl. im neu gestalteten Koi-Bereich stattfinden oder derzeit noch bei "Bau eines Teiches", denn hier geht das unter.
Schau Dir z.B. mal das Projekt von Sabine an. Vielleicht macht das Lust auf mehr?!
Viele bauen 2-4x um, ehe es wirklich passt. Jedes Mal steckt Geld darin, was für den letzten, großen Umbau dann einfach fehlt. :?
Hallo Wolfgang,
das einzige, was sich bei Steilufern noch optisch akzeptabel anbietet sind die Taschenmatten von z.B. - defekter Link entfernt - (klick auf Teiche ->Ufersicherung->Taschenmatten) oder überhängende Ufer ala Karsten.
Bei ersterem sollte das Gewicht (Steine?) oben schwerer sein, als der Inhalt der Matten. Sonst liegen sie irgendwann unten im Teich.
Auch dürfen die Matten nicht über die Folie aufs Erdreich hinausragen, da sie sonst einen erheblichen Wasserverlust verursachen.
Wenn Du nicht gerade irgendwelche Auflagen von Kleingartenverein etc. bezüglich Teichgröße einhalten musst, dann versuch nicht nur so wenig tiefer zu gehen, sondern richtig. Koi brauchen Platz, viel Platz.
Ansonsten leidet die Wasserqualität.
Ich weiß nicht, ob Du Dir einen Komplettumbau zutraust... mit Bodenablauf, Schwerkraftanlage etc.
Dann kannst Du den Fischlein wirklich optimale Bedingungen bieten.
Aber die Planung sollte dann evtl. im neu gestalteten Koi-Bereich stattfinden oder derzeit noch bei "Bau eines Teiches", denn hier geht das unter.
Schau Dir z.B. mal das Projekt von Sabine an. Vielleicht macht das Lust auf mehr?!
Viele bauen 2-4x um, ehe es wirklich passt. Jedes Mal steckt Geld darin, was für den letzten, großen Umbau dann einfach fehlt. :?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: