Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wahnsinn oder realisierbar?

AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Servus Sandra

Wir hatten auch "Hartes" Wasser (genau kann ich es dir erst sagen, wenn ich zu Hause in den alten Unterlagen blättere).

Negativ ist mir nur aufgefallen, das die Krebsscheren sich aufgelöst haben und das Kalkränder an der Folie zu sehen waren. Sonst ist mir nix negatives aufgefallen.

Wie weit ist Eure Planung schon fortgeschritten .

Stell sie uns vor .

Falls ihr schon beim Planen der Lage, der Form, der Tiefe seid, ist mir noch etwas eingefallen:

Zur Tiefe: Plane lieber eine Tiefe von 2,5m und vielleicht noch tiefer für den Schwimmbereich ein. Denn ist er "Seichter" (bei mir waren es 2m) wirbelst du beim Schwimmen die am bodenliegenden Sedimente (abgestorbene Algen, "Schmoder") auf.
Es ist besser den Boden einmal im Jahr zu reinigen, als dauernd in dem "Dreck" herum zu schwimmen.

Als Bodengrund würde ich die blanke Folie belassen, denn großer Kiesel oder "Rundlinge" geben den Algen sicheren halt und du dust dir beim reinigen sehr schwer.

Das man dann natürlich "Stand- und Sitzflächen" im Teich einrichten sollte (das habe ich leider verabsäumt ) versteht sich von selbst .
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Servus Helmut!

SOOOOOOO tief???

Wird da soviel aufgewirbelt? Ich dachte diese Ansaugung von NG würde das meiste rausholen? Da muß ich wohl eine Familienkonferenz einberufen, meine Mutter ist eigentlich davon ausgegangen, daß sie fast überall stehen kann (sie ist 1,66m). Bißchen tiefer hatte ich schon gedacht, aber gleich 2,50m???

Am Wochenende werden wir mal (außer wir saufen vorher ab bei dem Wetter) mit dem 10m Bandmaß durch den Garten stapfen, dann mache ich einen Maßstabsgetreuen Geländeplan. Und dann könnt ihr am Montag meinen ersten Entwurf begutachten und auseinandernehmen!
(Geistige Planung bisher: Treppeneinsteig bis ca. 1,20m, dann absenken bis etwa 1,60m, im hinteren Bereich hätte ich gerne eine unterirdische Terrasse zum bequem draufsetzen mit Wasserfall *schmelz*)

Unter Wasser nur die Folie hatte ich mir eh so gedacht. Nur am Rand die Ufermatte zum schön bewachsen. Läßt sich, wie von dir erwähnt, wohl am einfachsten reinigen. Manche legen ja überall Verbundmatte und schlämmen dann mit Beton ein, aber ich finde das hat immer die Optik einer Kiesgrube *duckundwech*. Dann lieber die dunkelgrüne Folie, dunkler Teich und wenn die Sonne reinscheint schöne Reflexe *träum*.

Mahlzeit!
Sandra
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Servus Sandra

Mein Schwimmteich war 2m Tief und beim Schwimmen ist immer wieder der "Schmoder" hoch gekommen. Hat mir letzt endlich eh nix gemacht, aber wenn ich nocheinmal einen Teich baue (im nächsten Jahr) will ich das ändern. Der "Neue" wird 2,85m tief.

Das NG-Modell hat auch seine Richtigkeit > Siehe Hier , nur schwimmst halt dort im "Schmoder" rum .

Man möge mich berichtigen, falls meine Aussage nicht stimmt.

im hinteren Bereich hätte ich gerne eine unterirdische Terrasse zum bequem draufsetzen mit Wasserfall *schmelz*)
Perfekt

Am Wochenende werden wir mal (außer wir saufen vorher ab bei dem Wetter) mit dem 10m Bandmaß durch den Garten stapfen, dann mache ich einen Maßstabsgetreuen Geländeplan.
Na dann machmal

Und dann könnt ihr am Montag meinen ersten Entwurf begutachten und auseinandernehmen!
Bin schon richtig gespannt
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Ich nochmal

Um diesen Satz zu relativeren:
Das NG-Modell hat auch seine Richtigkeit > Siehe Hier , nur schwimmst halt dort im "Schmoder" rum .

NG baut gute Teiche und die Philosophie hat Hand und Fuß

Wollte mit diesem Satz keines falls das NG-System schlecht reden (schreiben).
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo Sandra
Falls du wirklich mit NG bauen willst, was ich dir persönlich auch empfehlen würde, dann besorge dir im Vorfeld die Bauanleitungen und halte dich auch daran.
Die Kosten der Bauanleitungen bekommst du beim Kauf der Materalien zur Gänze rückverrechnet und sind somit im Endeffekt auch kostenlos.
Ebenso bekommst du dort auch mehrere Entwürfe deines Teiches auf deine persönlichen Wünsche und Gegebenheiten zugeschnitten.
Grüsse sternhausen
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo Sandra,

ich stimme hier meinen Vorredner zu, erst die Unterlagen anfordern und lesen und wenn dir das Konzept gefällt, dann vorplanen und mit NG reden und/oder beraten lassen, vielleicht auch Vorschläge anfordern. Manchmal kommen andere ja auf ganz andere Aufteilungen welche man bisher nicht berücksichtigt hatte.

Zu der Teichtiefe: meiner ist 2,20 an der tiefsten Stelle, ich habe Sand/Lehm gemisch als Substrat drin. Er ist nicht als reiner Schwimmteich gedacht, obwohl wir ab und zu einige Runden drin drehen oder ich ein paar Tauchgänge mit den Fischen machen. Ich habe 2 Tiefpunktabsaugungen drin, dadurch das mein Boden eben ist und ich mit einer 10m³ Pumpe auskomme, welche natürlich nicht so die Strömung macht wie bei Koiteichen (was ich aber auch gar nicht will), bleibt ab und zu etwas von den Abgestorbenen Algen liegen.
Wenn ich dann im Teich schwimme oder tauche wirbelt dieses natürlich auf.
Mich persöhnlich stört das nicht, und spätestens am nächsten Tag ist das auch wieder weg. Das meiste ist dann abgesaugt worden.
Mit einen Schlammsauger brauche ich nätürlich nicht zu kommen, dieser würde den ganzen Sand mit absaugen.

Auf nackter Folie wird man aber auch den Schmodder besser sehen können, bei mir fällt er kaum auf. Da ich aber Fische und Muscheln im Teich habe, finde ich es artgerechter ihnen die Möglichkeit des gründelns / eingrabens zu bieten, als sie in einen sterilen Aquarium zu halten.

Auch finde ich es angenehmer drauf zu laufen. Wenn du den Teich tiefer als 2m machst, brauchst du, je nach Bundesland, eventuell eine Baugenehmigung. In vielen ist das, wenn der Teich <100m³ oder/und Tiefe <2m, nicht erforderlich

Axel
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Sandra,

erst auch mal :willkommen
auch ich habe mit Naturagart meinen Teich gebaut. Ich speise meinen Filterteich mit der "Zielsaugtechnik", und kann nur sagen, das haut 100% hin. Sicher gibt es immer einige Ecken wo etwas Sediment liegen bleibt. Deshalb ist es bei dem Naturagart Prinzip ja sogar erwünscht, das es gelegentlich aufgewirbelt wird.
Ein Teich ist nunmal auch ein Stück Natur und kein Pool.
Mein Teich ist nur 1,50 tief, reicht vollkommen aus.
Nicht umsonst ist NG zum Marktführer in Sachen Schwimmteich geworden.
Lass dich nicht entmutigen,

mfG Heiko
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo Ihr!!

Planung geht insofern voran, daß ich jetzt einen wunderbaren maßstabsgetreuen Plan habe, den ich wohl noch heute an NG durchgeben werde; gleichzeitig bestelle ich dann die ersten Bauanleitungen zum schmökern.
Ich weiß nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe, aber bauen werden wir erst nächstes Frühjahr, ich steh auf sorgfältige Planung .

Damit ihr aber mal was zum schauen habt, habe ich mich gestern hingesetzt und meine momentane Vorstellung zu Papier gebracht. Nur als Hinweis: Ich bin technisch (noch) relativ unbedarft, auch das eingezeichnete Höhenprofil im Teich ist als Andeutung zu verstehen!! Versuche mal hochzuladen:


Alles dunkel eingezeichnete muß ich als gegeben hinnehmen, das hellere ist mein Entwurf. Auch Weg etc. besteht im Moment nicht!!
Das ganze ist auf normalem Karopapier gemacht, 1 Kästchen entspricht 1 Meter. Wir haben also etwa 20x21 Meter zur Verfügung. Das Gelände ist bis auf die eingezeichnete Stufe relativ eben, wir wollen aber mit dem Aushub das ganze Niveau etwas heben.

LG
Sandra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…