AW: Wahnsinn oder realisierbar?
Hallo Sandra,
ich stimme hier meinen Vorredner zu, erst die Unterlagen anfordern und lesen und wenn dir das Konzept gefällt, dann vorplanen und mit NG reden und/oder beraten lassen, vielleicht auch Vorschläge anfordern. Manchmal kommen andere ja auf ganz andere Aufteilungen welche man bisher nicht berücksichtigt hatte.
Zu der Teichtiefe: meiner ist 2,20 an der tiefsten Stelle, ich habe Sand/Lehm gemisch als Substrat drin. Er ist nicht als reiner
Schwimmteich gedacht, obwohl wir ab und zu einige Runden drin drehen oder ich ein paar Tauchgänge mit den Fischen machen. Ich habe 2 Tiefpunktabsaugungen drin, dadurch das mein Boden eben ist und ich mit einer 10m³ Pumpe auskomme, welche natürlich nicht so die Strömung macht wie bei Koiteichen (was ich aber auch gar nicht will), bleibt ab und zu etwas von den Abgestorbenen Algen liegen.
Wenn ich dann im Teich schwimme oder tauche wirbelt dieses natürlich auf.
Mich persöhnlich stört das nicht, und spätestens am nächsten Tag ist das auch wieder weg. Das meiste ist dann abgesaugt worden.
Mit einen Schlammsauger brauche ich nätürlich nicht zu kommen, dieser würde den ganzen Sand mit absaugen.
Auf nackter Folie wird man aber auch den Schmodder besser sehen können, bei mir fällt er kaum auf. Da ich aber Fische und
Muscheln im Teich habe, finde ich es artgerechter ihnen die Möglichkeit des gründelns / eingrabens zu bieten, als sie in einen sterilen Aquarium zu halten.
Auch finde ich es angenehmer drauf zu laufen. Wenn du den Teich tiefer als 2m machst, brauchst du, je nach Bundesland, eventuell eine Baugenehmigung. In vielen ist das, wenn der Teich <100m³ oder/und Tiefe <2m, nicht erforderlich
Axel