Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Wahnsinn oder realisierbar?
Servus Sandra
Wir hatten auch "Hartes" Wasser (genau kann ich es dir erst sagen, wenn ich zu Hause in den alten Unterlagen blättere).
Negativ ist mir nur aufgefallen, das die Krebsscheren sich aufgelöst haben und das Kalkränder an der Folie zu sehen waren. Sonst ist mir nix negatives aufgefallen.
Wie weit ist Eure Planung schon fortgeschritten
.
Stell sie uns vor
.
Falls ihr schon beim Planen der Lage, der Form, der Tiefe seid, ist mir noch etwas eingefallen:
Zur Tiefe: Plane lieber eine Tiefe von 2,5m und vielleicht noch tiefer für den Schwimmbereich ein. Denn ist er "Seichter" (bei mir waren es 2m) wirbelst du beim Schwimmen die am bodenliegenden Sedimente (abgestorbene Algen, "Schmoder") auf.
Es ist besser den Boden einmal im Jahr zu reinigen, als dauernd in dem "Dreck" herum zu schwimmen.
Als Bodengrund würde ich die blanke Folie belassen, denn großer Kiesel oder "Rundlinge" geben den Algen sicheren halt und du dust dir beim reinigen sehr schwer.
Das man dann natürlich "Stand- und Sitzflächen" im Teich einrichten sollte (das habe ich leider verabsäumt
) versteht sich von selbst
.
Servus Sandra
Wir hatten auch "Hartes" Wasser (genau kann ich es dir erst sagen, wenn ich zu Hause in den alten Unterlagen blättere).
Negativ ist mir nur aufgefallen, das die Krebsscheren sich aufgelöst haben und das Kalkränder an der Folie zu sehen waren. Sonst ist mir nix negatives aufgefallen.
Wie weit ist Eure Planung schon fortgeschritten

Stell sie uns vor
Falls ihr schon beim Planen der Lage, der Form, der Tiefe seid, ist mir noch etwas eingefallen:
Zur Tiefe: Plane lieber eine Tiefe von 2,5m und vielleicht noch tiefer für den Schwimmbereich ein. Denn ist er "Seichter" (bei mir waren es 2m) wirbelst du beim Schwimmen die am bodenliegenden Sedimente (abgestorbene Algen, "Schmoder") auf.
Es ist besser den Boden einmal im Jahr zu reinigen, als dauernd in dem "Dreck" herum zu schwimmen.
Als Bodengrund würde ich die blanke Folie belassen, denn großer Kiesel oder "Rundlinge" geben den Algen sicheren halt und du dust dir beim reinigen sehr schwer.
Das man dann natürlich "Stand- und Sitzflächen" im Teich einrichten sollte (das habe ich leider verabsäumt
