Wahnsinn oder realisierbar?

AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo Sandra,

ich kann euch in euerm Vorhaben ebenfalls bestätigen. Ob über NG oder in Eigenregie mit Hilfe einer niedergelassenen Firma ist egal.
Für uns ist seit Oktober 2007 ein Traum in Erfüllung gegangen!

Gruß Axel
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo Axel,

ich seh schon, lauter Optimisten!! :D
Die Entscheidung ist inzwischen definitiv, wir machens!

270m³ hört sich ja enorm an, stell deinen Teich doch mal hier vor: Ich und mein Teich
Bin schon gespannt!

LG
Sandra
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Logisch! Sobald ich wieder was habe zeig ichs euch!!
Dann darf ich wieder bilder hochladen...
Warum muß das eigentlich in jedem Forum anders gehen???

Am Wochenende haben wir uns einen Schwimmteich angesehen, ziemlich kleine Pfütze, vielleicht 5m Schwimmstrecke aber schön angelegt, da hat meine Mutter gleich gesagt: "Sowas machen wir uns auch" Mit so leicht glänzenden Augen!!
Inzwischen gehen die Familienkonferenzen nicht mehr ums "Ob", sondern ums "Wie"....

LG
Sandra
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hi Helmut,

im Moment lese ich "Beispielhafte Gartenteiche", was ich als recht informativ empfinde, Grundlagenlektüre halt.
Wenn ich damit durch bin kommt die Mappe von NG dran, habe ich letzte Woche erhalten.
(Letztens habe ich mir in der Bücherei ein Teichbaubuch ausgeliehen, die hatten auch ein Kapitel über Schwimmteiche. Da stand sinngemäß drin: "Schwimmteiche sind sooo kompliziert anzulegen, daß muß auf jeden Fall ein qualifiziertes Fachunternehmen machen" hmpf Die haben doch keine Ahnung!)

Letze Woche kamen auch die "Planungshilfen" von NG. 3 Entwürfe, einer hat gar nicht unseren Geschmack getroffen, die anderen beiden ganz gut. Einer davon war sehr ähnlich zu meinem. :oki
Nur der Teich war NOCH größer! HEHEHEHEHE:oki :oki

Ich hoffe das ich bis nächste Woche endlich mit dem Buch durch bin, dann bekomme ich erstmal für 10 Tage Besuch.
Ich hoffe das ich im Spätherbst soweit bin mit NG die Feinplanung zu machen!

Was mich aber immer mehr beschäftigt: Weiter vorne habe ich schonmal geschrieben, daß ich im Teich eigentlich Folie lassen möchte. Je mehr ich aber lese desto unsicherer werde ich. Viele Selbstbauer (z.B. auch Thias) verwenden für den kompletten Teich Verbundmatte und schlämmen die mit Mörtel ein. Ich schrecke davor etwas zurück: erhebliche Mehrkosten und natürlich Zeitaufwand. Ich kann mich auch mit der Optik nicht so richtig anfreunden, hat was von Kiesgrube. Allerdings müßte es ja nach 1-2 Jahren auch komplett grün werden von Algen (natürlich nur der Grund, nicht das Wasser). Davon habe ich aber noch nirgends Bilder gefunden. :kopfkratz
Dafür spricht natürlich das die Haltbarkeit der Folie deutlich erhöht wird, ich hab ja nicht vor alle 10 oder 15 Jahre einen neuen Teich zu bauen....

Wie machst du das bei deinem neuen Teich? Beim alten hast du nur Folie verwendet und den Boden betoniert, oder?

LG
Sandra
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Servus Sandra

Ich werde nichts "Mörteln",

wegen
  1. wird alles sehr "hart", stößt man mal nur mit dem Knie dagegen hat man gleich eine Abschürfung
  2. der Zeit/Geld-Aufwand ist mir für meinen Teich zu hoch (Natur- Schwimmteich)
  3. veralgt er sowieso in den nächsten zwei Jahren, dadurch sieht man die Folie (Olivgrün) nicht mehr
PICT7498.jpg  PICT6323_23-06-06_Koenigslibelle_Balanceakt.JPG 
Wie man auf den Fotos erkennen kann, keine schwarze Folie mehr zu sehen :oki . Bei "Olivgrüner" schon überhaupt nicht mehr :oki

Was ich allerdings vorsehe ist eine Ufermatte rundum bis in eine Wassertiefe von 60-70 cm. Wegen UV - Schutz und man kann den Uferrand auch ohne Schotter gut kaschieren :oki . Man muß nur aufpassen das man sich keinen Docht mit der Ufermatte zieht, sonst sind Wasserverluste vorprogrammiert.

Werde auch den Teichboden nicht betonieren, statt dessen kommt Substrat drauf. In der 80er-Zone Sand/Kies für eventuelle Muscheln und Krebse, in der Tiefzone 0/32er Rollschotter.
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo
Sandra

Habe jetzt erst alles durchgelesen,finde du bist auf den richtigen Weg.Da
ich ja selbst dabei bin mir mein eigenes kleines Schwimmparadies zu schaffen,
aus Finanz gründen sehr viel in eigenregie und nur in kleinen Schritten.Ich
habe vor den ganzen Teich mit Vlies auszulegen,darauf 1-8mm Sand
gewaschen.Da ich lieber Sand als Groben Kies habe(der verschlämt nicht),hat
ne grössere Oberfläche als Kies und bietet den Microorganismen mehr
Oberfläche zum besiedeln.Das Vlies nehme ich nicht von NG.,die haben zwar
eine super Qualität ist aber in weiß und mir zu Teuer.Das Geaplan Vlies ist
grau mit ein paar grüne,rote,gelbe,blaue,weiße(multicolor)Fasern
eingearbeitet.Ist um ein ganzes eck günsteger läst sich dafür aber nicht mit
den Föhn verschweißen(aber ein versuch mit der Heißklebepistole brachten
sehr gute ergebnisse).Ich bin aber für die NG.Folie da ist der Preis nur knapp
über den anderen Folien aber die Quallität ist besser als die der anderen
Folien die ich miteinander verglichen habe.Vlies fühlt sich einfach weicher an,
und schützt die Folie sehr gut.Das sind aber nur meine absichten,die ich hier
zum besten gegeben habe.Vieleicht helfen sie dir ja weiter.Ich wünsch dir
alles Gute bei deinen Teichprojekt.

Tschüss
Günther
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Kennt ihr dieses Foto von dem Kind in seinem Kanu?
http://www.naturagart.com/images/stories/katalog_pdf_2008/naturagart-katalog-2008-058-059.pdf
Ich finde diesen Teich einfach nur grausam, sowas sieht nicht die Spur natürlich aus! :aua

Ans Knie aufschürfen habe ich noch gar nicht gedacht, hast recht Helmut. Ist wie im Schwimmbad, nur noch schlimmer da die Oberfläche ja rau ist...

Folgendes Szenario: Am Teichrand möchte ich auf weiten Strecken (etwa 2/3) Ufergräben machen. Ufermatte brauch ich da sowieso. Dann halt gleich die breitere mit 1,20 oder 2m. Die müßte doch eigentlich so tief rein gehen, das die Folie ziemlich gut vor den UV-Strahlen geschützt ist, oder? Je tiefer drin desto weniger kommt doch sowieso an!

Günther: Wie willst du verhindern das der Sand im Laufe der Zeit abrutscht? Wir sind zwar keine gründelnden Fische :lol aber beim Schwimmen entsteht doch einiges an Strömung.

LG
Sandra Zink
 
AW: Wahnsinn oder realisierbar?

Hallo

Sand ist mit 1-8mm schon so das er eigentlich nicht so schnell abgetragen
wird.Er kommt nur auf die Terassen die wiederum nach hinten geneigt gebaut
werden.Der Großteil wird schon oben bleiben,einenteil kann man dann immer
wieder von unten nach oben geben.Ich hab ja sonst nichts zu tun:lach .Ein
paar Steine hier und da,wird schon.

Tschüss
Günther
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten