AW: Wahnsinn oder realisierbar?
Hi Helmut,
im Moment lese ich "Beispielhafte Gartenteiche", was ich als recht informativ empfinde, Grundlagenlektüre halt.
Wenn ich damit durch bin kommt die Mappe von NG dran, habe ich letzte Woche erhalten.
(Letztens habe ich mir in der Bücherei ein Teichbaubuch ausgeliehen, die hatten auch ein Kapitel über Schwimmteiche. Da stand sinngemäß drin: "Schwimmteiche sind sooo kompliziert anzulegen, daß muß auf jeden Fall ein qualifiziertes Fachunternehmen machen" hmpf Die haben doch keine Ahnung!)
Letze Woche kamen auch die "Planungshilfen" von NG. 3 Entwürfe, einer hat gar nicht unseren Geschmack getroffen, die anderen beiden ganz gut. Einer davon war sehr ähnlich zu meinem.
Nur der Teich war NOCH größer! HEHEHEHEHE
Ich hoffe das ich bis nächste Woche endlich mit dem Buch durch bin, dann bekomme ich erstmal für 10 Tage Besuch.
Ich hoffe das ich im Spätherbst soweit bin mit NG die Feinplanung zu machen!
Was mich aber immer mehr beschäftigt: Weiter vorne habe ich schonmal geschrieben, daß ich im Teich eigentlich Folie lassen möchte. Je mehr ich aber lese desto unsicherer werde ich. Viele Selbstbauer (z.B. auch Thias) verwenden für den kompletten Teich Verbundmatte und schlämmen die mit Mörtel ein. Ich schrecke davor etwas zurück: erhebliche Mehrkosten und natürlich Zeitaufwand. Ich kann mich auch mit der Optik nicht so richtig anfreunden, hat was von Kiesgrube. Allerdings müßte es ja nach 1-2 Jahren auch komplett grün werden von Algen (natürlich nur der Grund, nicht das Wasser). Davon habe ich aber noch nirgends Bilder gefunden.
Dafür spricht natürlich das die Haltbarkeit der Folie deutlich erhöht wird, ich hab ja nicht vor alle 10 oder 15 Jahre einen neuen Teich zu bauen....
Wie machst du das bei deinem neuen Teich? Beim alten hast du nur Folie verwendet und den Boden betoniert, oder?
LG
Sandra