Vini27
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Dez. 2018
- Beiträge
- 2
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 250
- Teichvol. (l)
- 100000
Hallo,
mein Vater und ich planen nächstes Jahr einen großen Gartenteich mit 100m3 zu bauen. Der Teich wird 5m auf 10m sein und soll 2,5m an der Tiefsten Stelle haben
.
Wir wollen in dem Teich einen Waller halten. Wir wissen leider noch nicht so ganz wie wir ihm das Futter zukommen lassen sollen. Hat da vielleicht jemand Erfahrung damit? Wir wollen natürlich auch ein paar andere Fische im Teich halten ( Silberkarpfen, Bitterlingen,.. ) und sind am überlegen, ob es überhaupt möglich ist einen Waller in so einem Teich zu halten. Leider konnte ich dazu bis jetzt noch nichts finden ( kein Wunder, ist ja auch kein Teichfisch ^^ )
Außerdem wollen wir Sonnenbarsche halten, von denen ich aber gelesen habe, dass sie größere Fische angreifen wenn es zu viele werden. Jetzt wollte ich wissen, ab wann es denn zu viele sind in einem 100m3 Teich und ob der waller die denn ausdünnt, ohne sie kompett zu dezimieren
.
Gruß Vini
mein Vater und ich planen nächstes Jahr einen großen Gartenteich mit 100m3 zu bauen. Der Teich wird 5m auf 10m sein und soll 2,5m an der Tiefsten Stelle haben
Wir wollen in dem Teich einen Waller halten. Wir wissen leider noch nicht so ganz wie wir ihm das Futter zukommen lassen sollen. Hat da vielleicht jemand Erfahrung damit? Wir wollen natürlich auch ein paar andere Fische im Teich halten ( Silberkarpfen, Bitterlingen,.. ) und sind am überlegen, ob es überhaupt möglich ist einen Waller in so einem Teich zu halten. Leider konnte ich dazu bis jetzt noch nichts finden ( kein Wunder, ist ja auch kein Teichfisch ^^ )
Außerdem wollen wir Sonnenbarsche halten, von denen ich aber gelesen habe, dass sie größere Fische angreifen wenn es zu viele werden. Jetzt wollte ich wissen, ab wann es denn zu viele sind in einem 100m3 Teich und ob der waller die denn ausdünnt, ohne sie kompett zu dezimieren
Gruß Vini