dieducks
Mitglied
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen ob es möglich/sinvoll ist einen Wandskimmer auf Schwerkraft umzubauen.
Hintergrund ist der: Ich plane gerade meinen Schwimmteich/Naturpool mit seperatem Bodenfilter und habe bisher alles auf Schwerkraft geplant (Mit Ultrasieve Midi). Ich hatte nun gehofft mit einer Pumpe auszukommen so dass ich die Rohe vom BA und vom Skimmer zum Ultrasieve führe und dahinter dann die Pumpe die einmal den BF versorgt (über schieber so dass max. 5.000 Lter/h reinfliesen) und den Rest direkt in den Pool.
Leider finde ich nun die Schwerkraft Skimmer nicht so schön wenn die recht frei mit dem dicken Rohr im Pool stehen und wenn ich einen normalen Skimmer nehme bräuchte ich ja 2 Pumpen.
Ich habe im Netz schon mal was gelesen dass einer einfach den Anschluss an einem Wandskimmer unten abgesägt hat und daran dann ein 110er Rohr geklebt hat. Falls das wirklich so funktionert, wäre das eine gute Lösung. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit so einem Umbau gemacht?
http://translate.google.de/translate?sl=nl&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fforum.nvn-koi.nl%2Findex.php%3Ftopic%3D19767.0
Gruß, Jochen
ich wollte mal fragen ob es möglich/sinvoll ist einen Wandskimmer auf Schwerkraft umzubauen.
Hintergrund ist der: Ich plane gerade meinen Schwimmteich/Naturpool mit seperatem Bodenfilter und habe bisher alles auf Schwerkraft geplant (Mit Ultrasieve Midi). Ich hatte nun gehofft mit einer Pumpe auszukommen so dass ich die Rohe vom BA und vom Skimmer zum Ultrasieve führe und dahinter dann die Pumpe die einmal den BF versorgt (über schieber so dass max. 5.000 Lter/h reinfliesen) und den Rest direkt in den Pool.
Leider finde ich nun die Schwerkraft Skimmer nicht so schön wenn die recht frei mit dem dicken Rohr im Pool stehen und wenn ich einen normalen Skimmer nehme bräuchte ich ja 2 Pumpen.
Ich habe im Netz schon mal was gelesen dass einer einfach den Anschluss an einem Wandskimmer unten abgesägt hat und daran dann ein 110er Rohr geklebt hat. Falls das wirklich so funktionert, wäre das eine gute Lösung. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit so einem Umbau gemacht?
http://translate.google.de/translate?sl=nl&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fforum.nvn-koi.nl%2Findex.php%3Ftopic%3D19767.0
Gruß, Jochen
Zuletzt bearbeitet: