AW: Wartung von Schwerkraftfiltern
Hi Ulli
Die Rohrverbindung vom Bodenablauf zur Filterkammer kannst du mit einem Zugschieber am Eingang der Filterkammer schließen. Wenn du in den einzelnen Kammern dann auch Schmutzablässe im Boden hast, welche auch mit Schiebern versehen sind, kannst du die Filterkammer komplett ablassen. Da die Rohre und der Filter ja unterhalb des Erdniveaus sein müssen, wenn du auf volle Schwerkraft setzt!, dann können die Rohre auch nicht unbedingt einfrieren.
Wieviel es kosten wird, hängt davon ab, wie du ihn bauen willst. Wenn du Regentonnen nimmst, brauchst du etwa 300-500,-€ für alles drumherum (Zugschieber, Rohre, Flansche, Verschraubungen, Filtermedien, Dichtungsmasse etc.).
Wenn du Regentonnen nutzen möchtest, bietet es sich an, wenn du zuvor einen "Kellerschacht" mauerst in dem dann die Filteranlage aufgebaut wird. Hast du dann Fische im Teich? Wenn ja, welche und wieviel? Wie groß ist denn der Teich? Für eine gut funktionierende Filterung brauchst du dann ggf. einen Vorfilter. (der ist jetzt noch nicht eingerechnet)