Wartung von Schwerkraftfiltern

AW: Wartung von Schwerkraftfiltern

...also diese Schwämme und Filtermatten sind schon gut, sind aber nicht mehr unbedingt so zeitgemäß...denn es gibt mittlerweile sehr gute Filtermedien, die deutlich weniger Platz und dafür ein vielfaches an Bakteriensiedlungsfläche anbieten...ich denke da präzise an Helix...

...Helix ist ein sehr guter und derzeit auch weit verbreitetes Filtermedium...dafür reicht theoretisch eine Regentonne für das Helix und dann vorne weg einen Vorfilter für Schwerkraft...vor allem in Bezug auf Fischbestand im Teich ist Helix schon sehr günstig, da man mit kleinen Mengen anfangen kann und dann bei Bedarf recht problemlos einfach nachfüllen kann...

...auch aus Sicht Preis/Leistung und Fläche/Platzbedarf ist Helix ein echte Alternative...auch das Reinigen des Helix ist deutlich einfacher und leichter, als Schwämme auswaschen...
 
AW: Wartung von Schwerkraftfiltern

Ahh, ok, dass ist neu für mich

und die schmeißt man dann einfach in die Filterkammer oder kommen die vorher in ein Säckchen? Fangen die denn dann auch Schmutzpartikel aus dem Wasser?

Wenn ihr so eine Filteranlage komplett selber baut, wie befestigt ihr die Plasterohre an die Regentonnen ohne dass da Wasser rausläuft?

Gruß Ulli
 
AW: Wartung von Schwerkraftfiltern

Hallo Ulli

wann möchtest du denn dein Projekt beginnen?
Wenn du noch etwas Zeit mitbringst dann würde ich dir Empfehlen dich uns anzuschließen, beim Regionalen Teich-treffen.
Dieses organisiert unserer Rico = Zacky zufällig im Juni
Da lassen sich viele Fragen ganz gezielt klären und bis dahin empfehle ich dir unser Einsteiger-fragen-ecke.
Da werden solche Frage mit vielen Bildern erläutert.
Einfach ein wenig rumstöbern ;)

mfg René
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten