Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
AW: Wartung von Schwerkraftfiltern
...also diese Schwämme und Filtermatten sind schon gut, sind aber nicht mehr unbedingt so zeitgemäß...denn es gibt mittlerweile sehr gute Filtermedien, die deutlich weniger Platz und dafür ein vielfaches an Bakteriensiedlungsfläche anbieten...ich denke da präzise an Helix...
...Helix ist ein sehr guter und derzeit auch weit verbreitetes Filtermedium...dafür reicht theoretisch eine Regentonne für das Helix und dann vorne weg einen Vorfilter für Schwerkraft...vor allem in Bezug auf Fischbestand im Teich ist Helix schon sehr günstig, da man mit kleinen Mengen anfangen kann und dann bei Bedarf recht problemlos einfach nachfüllen kann...
...auch aus Sicht Preis/Leistung und Fläche/Platzbedarf ist Helix ein echte Alternative...auch das Reinigen des Helix ist deutlich einfacher und leichter, als Schwämme auswaschen...
...also diese Schwämme und Filtermatten sind schon gut, sind aber nicht mehr unbedingt so zeitgemäß...denn es gibt mittlerweile sehr gute Filtermedien, die deutlich weniger Platz und dafür ein vielfaches an Bakteriensiedlungsfläche anbieten...ich denke da präzise an Helix...
...Helix ist ein sehr guter und derzeit auch weit verbreitetes Filtermedium...dafür reicht theoretisch eine Regentonne für das Helix und dann vorne weg einen Vorfilter für Schwerkraft...vor allem in Bezug auf Fischbestand im Teich ist Helix schon sehr günstig, da man mit kleinen Mengen anfangen kann und dann bei Bedarf recht problemlos einfach nachfüllen kann...
...auch aus Sicht Preis/Leistung und Fläche/Platzbedarf ist Helix ein echte Alternative...auch das Reinigen des Helix ist deutlich einfacher und leichter, als Schwämme auswaschen...