Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Warum habe ich dieses Jahr keinen Notropis Nachwuchs?

AxelU

Mitglied
Dabei seit
11. Aug. 2007
Beiträge
276
Ort
51491
Teichtiefe (cm)
0,80
Teichvol. (l)
4500 l
Besatz
Notropis chrosomus, Makropodus ocellatus, Corydoras paleatus, Aphanius anatoliae, Elassoma evergladei, Elassoma zonatum
Hallo Leute,

letztes Jahr habe ich mir 12 Notropis chrosomus zugelegt. Nach kurzer Zeit haben die gelaicht und gelaicht und gelaicht. Bis weit in den Herbst hinein war der Teich voller hunderter winziger Jungfische. Die Spätgeborenen haben den Winter nicht überlebt aber so gut 50 Jungtiere sind durchgekommen. Die sind inzwischen auch geschlechtsreif und treiben es wie die Alten und natürlich zusammen mit den Alten. Immer bunt und anscheinend immer der Liebe zugetan. Als das im Frühjahr losging, habe ich mir ersthafte Sorgen um die mögliche Nachwuchsmenge gemacht. Aber, es sind keine Jungfische da. Auf jeden Fall keinen Notropis. Dieses Jahr vermehren sich dafür meine im Frühjahr mit 5 Exemplaren neu dazu gekommenen Xenotoca eiseni wie verrückt. Diese Lebendgebärenden werfen nur wenige Junge auf einmal, dafür aber nahezu ununterbrochen. Ich habe bestimmt 50-60 Junge davon im Teich. Man kann die recht gut von anderen unterscheiden, da die eine ganz andere Schwimmart haben. Die sehen aus wie junge Guppies, nur etwas größer und schwimmen auch so.

Auch meine Goldelritzen (Pimephales promelas), die im letzten Jahr noch ein paar Junge hinbekommen haben, sind dieses Jahr ohne jeden Nachwuchs.

Seit vorigen Jahr sind obige Xenotoca eiseni, Macropodus ocellatus, Elassoma evergladei und ein paar Panzerwelse dazu gekomen. Könnte es sein, dass die Panzerwelse Laichräuber sind? An Jungtiere kommen die Welse ja nicht dran, deswegen haben sie die Xenotoca so vermehrt. Die Xenotoca, Elassoma und Macropoden sind wohl nicht die typischen Fische, die an Bodenlaich ran gehen. Vielleicht ein bisschen schon, aber nicht so gründlich.

Axel
 
AW: Warum habe ich dieses Jahr keinen Notropis Nachwuchs?

Hi Axel,

soweit ich weiß, fressen Panzerwelse alles, was am Boden rumliegt. Da werden sie um Laich keinen Bogen machen...

Allerdings legen die Goldelritzen (zumindest bei mir) den Laich nicht am Grund ab, sondern kleben ihn von unten an die Seerosenblätter. Da haben ihn dann allerdings die Kollegen abgesammelt
 
AW: Warum habe ich dieses Jahr keinen Notropis Nachwuchs?

Hi Axel,

Panzerwelse sehen nur so harmlos aus...

Ich tippe schwer auf ihnen.
 
AW: Warum habe ich dieses Jahr keinen Notropis Nachwuchs?

Hi Axel,

Panzerwelse sehen nur so harmlos aus...

Ich tippe schwer auf ihnen.

Ich tippe da auch schwer drauf. Hatte ich eigentlich auch ein bisschen gehofft, da ich Angst hatte, mein Teich würde in jungen Notropis ersticken. Wenn schon 12 Stück mehrere 100 Jungfische hinbekommen haben, was schaffen dann erst 50-60 Stück (so mein Denken)? Das die es aber schafen, den Nachwuchs zu 100% zu fressen, damit hatte ich nicht gerechnet.

Axel
 
AW: Warum habe ich dieses Jahr keinen Notropis Nachwuchs?

Hallo Axel,

Auch die Makropoden sind Laichräuber.
http://www.akfs-online.de/brei-lchinmakropodezucht.htm
X.eiseni hat bei mir im Aquarium vor einigen Monaten plötzlich H.formosana Männchen zu jagen begonnen.
Im Teich versteckt sich aber normalerweise immer was in den Pflanzen.

Brut habe ich bisher überhaupt nicht beobachtet. Meine N. oder C. lutrensis scheinen aber subjektiv mehr geworden zu sein und haben auch zwei Größen. Die anderen Exoten sieht man nur selten mal vorbeihuschen. In die Reuse gehen aktuell nur Stichlinge, Gründlinge und Bitterlinge.

mfg Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…