gerd43
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Aug. 2013
- Beiträge
- 186
- Rufname
- Gerd
- Teichfläche (m²)
- 21
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- kein Fischbesatz
Weit verfehlt:
Die Karbonat Härte sind Ionen im Wasser.
Kalziumkarbonate ist einfach Kalk.
Zwei ganz verschiedene Dinge.
Dein Wasser kann man schon als ziemlich weich bezeichnen aber noch tadellos. Da die Pflanzen dem Wasser Kalk "Calcium"
entziehen, sollte man für die bessere Pufferung die Karbonat-Härte 8-10° DH + die Gesammt - Härte 10-14° DH anstreben. Ich z.b.s., härte mein Teichwasser nach bei starkem Regenwasserzulauf mit Koistabil und halte die Karbonathärte bei 8° DH + Gesammthärte bei 10-12° DH. Meine Pflanzen am Teich + Insekten sagen danke. Anhang anzeigen 269687 Anhang anzeigen 269688 Willi
Na ja, bei kleinen Anlagen wartest Du ne Ewigkeit für 1 Liter, bei der 600€ Anlage aber in 1ner Stunde 2200L mit 0 - 5 micro Simens Leitwert. Von der Sorte hatte ich 2 für mein großes Aquarium das ich verkauft habe mit samt den Osmoseanlagen. Willi@Wunschpfütze
Es gibt schon kleine Umkehr-Osmoseanlagen mit ca 150l/d für unter 100€. Vorfilter, Membran, Nachfilter.
Würde für deinen Zweck gut ausreichen.
werde ich jetzt mal langsam versuchen, mit Ca-Hydrogencarbonat (billig unter der Bezeichnung "Natron" zu kaufen)
Hallo Gerd!Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Da hier bei mir das Wasser mit etwa 10°dH aus der Leitung kommt, habe ich nicht diese "Münchener Probleme" und Wasser aufzuhärten ist sicher deutlich einfacher.
Über das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht und in Abhängigkeit des pH-Wertes hängen die beiden Sachen doch eng zusammen.
Hallo Willi,
wegen deiner Erfahrung, dass mit einer Karbonathärte von 10°dH die meisten Wasserpflanzen bestens zurecht kommen, werde ich jetzt mal langsam versuchen, mit Ca-Hydrogencarbonat (billig unter der Bezeichnung "Natron" zu kaufen) die Härte in den Bereich zu bekommen und dort zu halten.
Gruß
Gerd
Wenn's zu teuer ist, dann muss man damit leben was man hat, Astrid. WilliDanke allen für Ihr Feedback zu den Münchner Wasserhärteproblemen. Bitte nochmal um Entschuldigung, für das Kapern des Stranges.
Anlage für 600EUR… das ist fast der Gesamtbaupreis meines Teiches (wenn man vom qm Preis Grund und Boden mal absieht).
Und mein Teich ist ja mehr so ein Naturnahes Dingens. Ich zögere da viel Technik einzusetzen.
Ich guck mal welche Pflanzen bei uns an der Mangfall etc wachsen. Es ist ja nicht so, dass hartes Wasser grundsätzlich keine Pflanzen zulässt…