DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Hallo Zacky,
Frage:
Wie ist das Tropfbild auf der Unterseite der Lochplatte?
Vermutlich wird je nach Durchlaufmenge das Wasser zu dickeren Tropfen zusammenlaufen und dann erst der Schwerkraft folgen. Somit sollten diese Kisten vermutlich 100%ig in Waage stehen müssen.
Wie sieht das bei Dir aus?
Gedanklich war ich bis jetzt eher bei Konstruktionen mit Euro-Stapelbehälter (o.ä.) und Dränagematte. (Dränagematte: statt Foto irgendein Beispiellink)

Gruß Carsten
Frage:
Wie ist das Tropfbild auf der Unterseite der Lochplatte?
Vermutlich wird je nach Durchlaufmenge das Wasser zu dickeren Tropfen zusammenlaufen und dann erst der Schwerkraft folgen. Somit sollten diese Kisten vermutlich 100%ig in Waage stehen müssen.
Wie sieht das bei Dir aus?
Gedanklich war ich bis jetzt eher bei Konstruktionen mit Euro-Stapelbehälter (o.ä.) und Dränagematte. (Dränagematte: statt Foto irgendein Beispiellink)
- In den Boden von Euro-Stapelbehältern Löcher entsprechend der Dränagematte bohren
- Vlies von der Dränagematte entfernen
- Noppen aufbohren oder mit Schlaglocher ausstanzen
- dann von innen einkleben. Dabei müssen die Noppen nach unten herausschauen
- unverändert: grobe Wasserverteilung nur in der obersten Kiste nötig.

Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet: