Hallo , bin seit 50 Jahren Angler, und habe sogar im Kader Gefischt, aber noch nie so ein Rotauge oder Rotfeder gesehen.
Also, ich bleibe bei meiner Meinung Goldelritzen.
es gibt von der Rotfeder auch eine mehr oder weniger stark goldfischrote Farbform namens Goldrotfeder. Hier im Lexikon unter Fischen ist sie sogar dabei wie die Goldschleie auch.
Es gibt außer den beiden obrigen, dem Goldaland (Goldorfe) und gelben/roten Koi auch Goldbarben, Goldforellen, Goldbitterlinge, Goldkarauschen !!!!, Goldrotaugen, Goldwaller (werden fälschlich als Albinos verkauft obwohl sie schwarze Augen haben) sogar ne "echte" Goldelritze (Phoxinus phoxinus) ist sehr selten anzutreffen. Xanthistische Formen (Gelblinge) kommen so ziemlich bei allem heimischen Fischarten vor
Hallo Frank ,
Da gebe ich Dir Recht, es sind alles bis auf Aland, Orfe , Waller und Karausche alles Nachzuchten,
und inTeichen ,Seen, und Bächen nicht anzutreffen.(Außer von Menschenhand eingesetzt )
Wenn Du dir die Bilder nochmal anschaust, und die aussage dazu nimmst das die Fisch klein bleiben,
was bleibt dann von Deiner Auswahl noch über ?
xanthistische Fische entstehen auch in den Naturgewässern laufend (da stammen ja auch die Ausgangstiere der Züchter mal her). Diesen Gendefekt trägt ca. 1 Jungfisch pro 100.000 Schlüpflingen in sich. Das man in der Natur halt später nur noch sehr sehr wenige solcher Exemplare finden kann hat einen äußerst banalen Grund. Aufgrund der nicht vorhandenen Tarnfarbe fallen die Jungen nach der Pigmentierung jeden sofort ins Auge und werden daher ganz schnell