misudapi
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Mai 2013
- Beiträge
- 299
- Ort
- Bottrop NRW
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Moderlieschen
Mahlzeit,
Da die Spitzen ja am schönsten sind, ist abschneiden keine Massnahme.


Die langen Schläuche müssten eigendlich abgestützt werden, wenn die mit Wasser voll sind, kippen diese um.
Da standen sie noch.
Alles was nach den Winter noch ordentlich aussieht, wird belassen (vorallen nach einen milden Winter können die Schläuche diese Jahreszeit überstehen). Alles andere wird ca. zwei Fingerbreit über den Boden abgeschnitten.
Natürlich bevor die neuen Blühten und Schläuche kommen.
Über Massnahmen für den Winter brauche ich mir keine Sorgen machen. Meine Beete sind mit Moos fast zugewachsen. Ist ein guter Winterschutz.
Ich habe hier aber auch den Rat bekommen, die etwas empfindlichen Pflanzen mit Buchenblätter abzu decken. Es soll sich nicht so schnell auflösen und auch keine so luftdichte Decke bilden,so da an den Pflanzen noch Luft kommt. Vielleicht wäre das ja was für dich?
Gruß Susanne
Da die Spitzen ja am schönsten sind, ist abschneiden keine Massnahme.



Die langen Schläuche müssten eigendlich abgestützt werden, wenn die mit Wasser voll sind, kippen diese um.
Da standen sie noch.


Alles was nach den Winter noch ordentlich aussieht, wird belassen (vorallen nach einen milden Winter können die Schläuche diese Jahreszeit überstehen). Alles andere wird ca. zwei Fingerbreit über den Boden abgeschnitten.
Natürlich bevor die neuen Blühten und Schläuche kommen.
Über Massnahmen für den Winter brauche ich mir keine Sorgen machen. Meine Beete sind mit Moos fast zugewachsen. Ist ein guter Winterschutz.
Ich habe hier aber auch den Rat bekommen, die etwas empfindlichen Pflanzen mit Buchenblätter abzu decken. Es soll sich nicht so schnell auflösen und auch keine so luftdichte Decke bilden,so da an den Pflanzen noch Luft kommt. Vielleicht wäre das ja was für dich?
Gruß Susanne