AW: Wasser im Holzfaß " müffelt ".....
Hallo Andrea,
ich hatte gestern doch die Faxen dicke, und ich habe für das Fass einen Mörtelkübel gekauft ( 90 L), der ganz gut da rein passt.
Als ich dann gestern abend das Ganze ausgeräumt habe, ist mir auch klar geworden, das es wohl eine ganz gute Entscheidung ist. Bis auf zwei
Schnecken haben es nicht mal diese relativ robusten Tierchen in dem Wasser überlebt. Alle anderen waren hin ( immerhin 5 Stück ). Da kann mit dem Wasser eigentlich gar nichts in Ordnung gewesen sein. Trotz zweifachem Wasserwechsel in der kurzen Zeit.
Ich bin auch nicht hundertprozentig begeistert von der Lösung aber ich denke, das es okay ist. Habe ein paar neue Pflanzen dazu gekauft auch ein paar für Sumpfzone, die hoffentlich bald dann den Rand des Kübels beranken werden. Alles noch mal in frischen Sand und Lehm gestellt. Und frisches Wasser genommen.
Wie Du ja auch war ich mit dem Fass ständig am Rumdoktern

, und ein Raus und Rein und Saubermachen immer wieder kann ja nun auch nicht das Richtige für die Pflanzen sein und stört das Wachstum ja auf jeden Fall. Und dann ist irgendwann der Sommer zu Ende und mit dem Teiche war es nichts.
Und außerdem habe ich ja mit dem anderen Garten auch mal etwas zu tun und kann mich nicht nur mit dem Fässchen beschäftigen.
Werde dann im Winter, wenn die Pflanzen im Mörtelkübel bleiben, das Fass in Heimarbeit in Ruhe mit Folie auskleiden und es nächste Saison noch mal damit dann probieren.
Ich hoffe, das das Problem jetzt auf jeden Fall weniger wird ( und der Spass am Miniteich mehr). Ich werde Dir berichten, wie es sich weiter entwickelt.
LG
Bettina
P.S: Allen, die einen Tip und Ratschlag für mich hatten, trotzdem nochmals ganz vielen lieben Dank.
Bis jetzt ein super Forum hier, ich bin sehr froh, das ich auf Euch gestoßen bin, denn Fragen zum " Teichleben " wird es sicher immer geben.
LG Bettina