anz111
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Okt. 2012
- Beiträge
- 519
- Ort
- 5020 Salzburg
- Teichtiefe (cm)
- 1,90
- Teichvol. (l)
- 250000
- Besatz
- keine
Noch was Markus!
Ich hab darüber schon geschrieben. Bevor ich meinen Teich gebaut habe, habe ich mir sicher 10 verschiedene Schwimmteiche angesehen. Hier in Salzburg gibt es in der näheren Umgebung die verschiedensten Systemanbieter und alle bieten aber irgendwie das gleiche an. Besonders beeindruckt war ich immer von jenen ST, die schon älter waren und trotzdem (für mich) toll aussahen. Sprich mit tollem Pflanzenwachstum, verschiedensten Pflanzen usw.
KEINER der Teiche hatte im Sommer glasklares Wasser. Und jener mit den höchsten Reinigungs- und Durchflussraten war mit Abstand der Trübste. Auch der Besitzer war sehr erbost über diese Auswirkungen.
Ich will dir damit nur sagen, dass die Wechselwirkungen in so einem System sehr schwer zu erklären sind, was letztlich dafür verantwortlich ist, warum etwas nicht funktioniert. Bestes Beispiel ist ein 250 qm Schwimmteich eines Kollegen, der nur 30 Prozent Pflanzbereich hat und nur einen Skimmer, und dessen Teich fast immer klar ist....
In unserem Fall verändert sich das Wasser auch von Jahr zu Jahr. Von teilweise glasklar bis dann wieder dunkler, grüner bis wieder klarer usw. Es handelt sich um einen großen Organismus der eben lebendig ist.
Und mit dieser Einstellung fährt man ganz gut. Wer immer einen glasklaren Teich haben will, für den wurden Pools entwickelt. Totes Wasser ist leichter zu "handlen".
Schau dir mal die weitere Entwicklung an. Vor allem wenn die Pflanzen richtig loslegen. Und Dünger unbedingt weglassen. Das System wird sich schon einspielen. Nachrüsten geht immer.
LG Oliver
Ich hab darüber schon geschrieben. Bevor ich meinen Teich gebaut habe, habe ich mir sicher 10 verschiedene Schwimmteiche angesehen. Hier in Salzburg gibt es in der näheren Umgebung die verschiedensten Systemanbieter und alle bieten aber irgendwie das gleiche an. Besonders beeindruckt war ich immer von jenen ST, die schon älter waren und trotzdem (für mich) toll aussahen. Sprich mit tollem Pflanzenwachstum, verschiedensten Pflanzen usw.
KEINER der Teiche hatte im Sommer glasklares Wasser. Und jener mit den höchsten Reinigungs- und Durchflussraten war mit Abstand der Trübste. Auch der Besitzer war sehr erbost über diese Auswirkungen.
Ich will dir damit nur sagen, dass die Wechselwirkungen in so einem System sehr schwer zu erklären sind, was letztlich dafür verantwortlich ist, warum etwas nicht funktioniert. Bestes Beispiel ist ein 250 qm Schwimmteich eines Kollegen, der nur 30 Prozent Pflanzbereich hat und nur einen Skimmer, und dessen Teich fast immer klar ist....
In unserem Fall verändert sich das Wasser auch von Jahr zu Jahr. Von teilweise glasklar bis dann wieder dunkler, grüner bis wieder klarer usw. Es handelt sich um einen großen Organismus der eben lebendig ist.
Und mit dieser Einstellung fährt man ganz gut. Wer immer einen glasklaren Teich haben will, für den wurden Pools entwickelt. Totes Wasser ist leichter zu "handlen".
Schau dir mal die weitere Entwicklung an. Vor allem wenn die Pflanzen richtig loslegen. Und Dünger unbedingt weglassen. Das System wird sich schon einspielen. Nachrüsten geht immer.
LG Oliver