Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

benni

Mitglied
Dabei seit
10. März 2008
Beiträge
58
Ort
86853
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
8000
Besatz
ein paar nicht zu fangende Elritzen!
Hallo an Alle,

habe noch eine offene Frage, auf die ich keine Antwort finde. Ich habe im Teich ca. 5000 Liter Wasser, der Filter steht auf ca. 1,20m Tiefe. Da ich beim Einbau den Fehler gemacht habe, nur einen 1" Schlauch anzustecken möchte ich diesen 1 Jahr später nun durch einen 1 1/2 " ersetzen (Aquamax Eco 8000).:aua

Dazu müsste ich die ganze Brühe aber erst mal ablassen. Hab mir überlegt so einen billigen Kinderpool zu verwenden, da da Wasser zu speichern und nach dem Umbau wieder reinzupumpen. Kann es mit dieser Methode zu Problemen kommen. Schadet es den Pflanzen in der Uferzone, wenn da mal ein paar Stunden das Wasser fehlt?

Danke für eure Antworten.

Viele Grüße
Benni
 
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

Servus Benni

Schwerkraftfilter den du mit anderen Querschnitt an die Pumpe anschließen willst :kopfkratz
Richtig ???

Zugschieber zum Filter zu > mit Pumpe Filter entleeren > Schlauch tauschen :oki
 
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

Hallo Benni,

ich hatte selbst einmal eine Aquamax Eco 8000.
Ich hatte diese aber nur auf dem Grund liegen und konnte sie jeder Zeit am Schlauch aus dem Wasser holen. Warum ist das bei dir nicht möglich??

Ich denke mal du hast nur die Pumpe auf dem Grund liegen? oder hast du einen Schwerkraftfilter und keinen Schieber dazu?

Kläre uns doch mal genauer auf, dann kann dir besser geholfen werden.

Gruß Klaus
p.s das aufheben des Teichwassers bringt nichts, es sei denn du musstest es speziell aufbereiten.
Ansonsten - Wasser raus und frisches rein. Die "Teichbiologie" ist hauptsächlich substratgebunden, also nicht im freien Wasser unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

Morgen ihr Beiden,

habe gestern noch 4 Stunden Pflanzen ausgepackt, darum kann ich mich jetzt erst wieder melden.

Ich habe im Endeffekt die gleiche Situation wie Klaus (leider keinen Schwerkraftfilter) - die Pumpe liegt auf dem Grund. Allerdings hab ich das Kabel und den Schlauch komplett in einer Falte verlegt, wenn ich da anziehe reisse ich den halben Teich auseinander. Und falls das möglich wäre, würde ich dann nicht beim Ablassen des Pumpengehäuses wieder den ganzen Schlamm am Grund aufwirbeln???

Im Endeffekt gehts mir darum, möglichst wenig "Teichbiologie" kapputt zu machen - und ich dachte, diese Biologie wäre auch im Wasser ??? :kopfkratz

Viele Grüße
Benni
 
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

Hallo Benni,

das du das Kabel und den Schlauch so schön in eine Falte gepackt hast, ist sicher optisch schön, da du aber immer mal wieder die Pumpe aus dem Teich holen musst um das Gehäuse zu reinigen, ist das doch eher unpraktisch.

Die Pumpe sollte auch nicht direkt auf dem Boden im Schmodder liegen, sonder eigentlich sollte sie ja den Dreck ansaugen und in den Filter schicken.

Natürlich befindet sich in dem Teichwasser auch Biologie, aber die wichtigen Bakterien für den Nitritabbau sind alle Substratgebunden. Wenn du das Wasser ablässt bringst du sowieso alles durcheinander - also ist es sowieso egal. Nach einem solchen Eingriff fängst du ohnehin fast wieder bei null an.

Gruß Klaus
 
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

Servus Klaus,

okay überzeugt. Ich werde mich mal mit der Taucherbrille vortasten und dann versuchen die Pumpe raus zu bringen. Das Wasser lass ich jetzt einfach drin - ich will "nix" durcheinander bringen.

:oki

Danke für eure Antworten.
 
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

Hallo Benni,

ich würde auf das "alte" Wasser auch nicht verzichten wollen, wer weiß, wieviele Nährstoffe das neue mitbringt.

Viel Erfolg (und Sonnenschein) ! :oki
 
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

beim einsetzen einfach eine maureschnur an den filterkorb anbringen und das andere ende mit einer schwimmente. so kann ich sie jederzeit mit langer stange und haken rausangeln.... und kann sie auch wieder punktgenau versenken.
 
AW: Wasser raus - und dann wieder rein! Wie?

ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Bin gerade am Überlegen, ob ich an die Pumpe im Direktanschluss den Satellitenfilter von Oase anschliesse und nur den versenke - die Pumpe zwar noch im Wasser ab deutlich höher. Dann lässt sich die Reinigung bestimmt leichter durchführen und ich wirbel am Boden nicht so viel Dreck mit auf, wenn ich die sau schwere Kiste mit der Aquamax hoch ziehe.
Kann dieser Ansatz stimmen? Na, ich weiss no net.;)):lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten