Wasser trüb

bürste 490

Mitglied
Dabei seit
15. Juni 2009
Beiträge
3
Ort
26***
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
?
Besatz
6 Blue Shubunkins
Hallihallo,

gestern hat mein Mann ein wenig am Teich herumgebaut und den Bachlauf optimiert.
Dabei zog auf einmal eine "Wolke" durch den Teich und nun ist er trüb und braun. Sicher ist das aufgewühltes Substrat/Erde. Ich würde gerne wissen, wie lange es wohl dauert, bis sich so etwas wieder setzt??
Bis gestern Mittag hatte ich ganz klares Wasser und Sicht bis zum Grund. Jetzt alles graubraun und trüb:?
 
AW: Wasser trüb

Hallo Bürste,

das kann man so pauschal leider nicht sagen, weil es von Ursache zu Ursache, von Teich zu Teich - abhängig z.B. von Filter, Pumpe, Strömung etc. sehr unterschiedlich sein kann.

Wenn ich im Teich rumkasper, ist es meist nach ein paar Stunden wieder klar.
 
AW: Wasser trüb

Hallo Christine,

ja, so war es bis jetzt auch immer. Wir haben einen Naturteich ohne Technik. Nur ein Teichbeüfter (heißt so ein blauer kleiner Sprudelstein so?) ist angeschlossen. Es sind Blue Shubunkins drin, mit denen es aber bisher keine Probleme gab. Unser Teich hat ein Volumen von ca. 7500l. Vielleicht kann mein Göga nachher mal ein paar Bilder machen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Britta
 
AW: Wasser trüb

Hallo Britta,
ich habe Ende Februar mit dem 'Abbau' meines Teiches begonnen und hatte vergessen, dass in der GFK Teichschale Randelemente eingesetzt waren, die nicht dicht anliegen.
Das Ergebnis war ein brauner Teich.
Zu dem Zeitpunkt ist auch nur ein Sprudelstein gelaufen.

Ich habe ja nur ungefähr die Hälfte Deines Teichvolumens...
Aber selbst nach 1-2 Wochen war da nur eine Besserung um 5-10cm erkenntlich.

Da ich aber zum Umsetzen der Fische natürlich die Fische auch sehen musste, habe ich dann doch meine Teichfilter in Betrieb genommen...
Es hat dann gut 2 Tage gedauert, bis ich klares Wasser hatte.
Dann habe ich eine einfache Reinigung des Filters vorgenommen, weil die Schwebepartikel ihn gut zugesetzt haben, so das er innen überlief.

Ich kann mit also gut vorstellen, dass die Schwebepartikel aus der Säuberungsaktion sicher noch eine weile brauchen, bis sie sich gesetzt haben.
Die Fische selber tragen ja auch dazu bei, dass die Partikel auch nicht "einfach mal so auf den Boden fallen"... da langt ein Schwanzflossenschlag und statt nach unten bewegen die sich überall hin...nur nicht nach unten.

Entweder brauchst Du Geduld oder ihr habt zufällig doch eine Pumpe parat und könntet mit der durch einen sehr feinen Filter (ich bin mir nicht sicher ob eine Damenstrumpfhose langt ober ob es noch feiner z.B. Richtung Kaffeefilter sein muss.) das Wasser pumpen, bis ein Großteil der Schwebepartikel abgefiltert sind.
Der provisorische Filter muss natürlich immer überwacht und ggf. gereinigt bzw. das Filterelement ersetzt werden..
Aber blos keine zu große Pumpe...ne kleine Wasserspielpumpe langt da sicher auch.
Du willst ja in Deinem Teich nicht die "Keule schwingen", sondern nur ein Mißgeschick beheben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasser trüb

Hallo Andreas,
lieben Dank für Deine Antwort. Das macht ja schon mal ein wenig Mut. Wir haben uns heute schon mal über Druckfilter informiert, wollen aber noch ein paar Tage abwarten. Ich meine man ganz langsam wieder etwas mehr sehen kann.
Verstehe ich das richtig, das Du Deine Filter auch nicht ständig laufen lässt???
Liebe Grüße
Britta
 
AW: Wasser trüb

Hallo Britta,
Das macht ja schon mal ein wenig Mut.... Ich meine man ganz langsam wieder etwas mehr sehen kann.
Ist halt ein Geduldspiel.
Verstehe ich das richtig, das Du Deine Filter auch nicht ständig laufen lässt???
Richtig... über den Winter nehme ich den Filter ausser Betrieb.
Irgendwann sind die aussen Temperaturen so niedrig, das das Wasser an der Oberfläche entsprechend kalt ist, so das ich ja das wärmere Wasser vom Grund mit dem kälteren vermischen und es um einiges kälter im Teich werden würde.

Der Termin dafür hängt natürlich immer damit zusammen, wie sich die Temparturen so entwickeln...meist ist es im November.
Fütterung wird ein paar Wochen vorher eingestellt...auch abhängig von den Temperaturen.

Es läuft dann nur noch ein Sprudelstein bzw. dann im Eisfreihalter.

Normalerweise nehme ich dann, meist Mitte/Ende im März/Anfang April, den Filter wieder in Betrieb.

Da ich nun mit dem Umbau begonnen habe und auch das Wetter mich unerwarteter Weise unterstützte, habe ich ihn dieses Jahr früher angeschlossen, auch wegen dem Schlamm im Wasser.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten