Moin Kaulquappe,
Versuch das mal von der logischen Seite anzugehen.
Was fressen Fische? Unter anderem kleingetier wie Wasserflöhe, Mückenlarven usw.
Aber selbst wenn die nicht alle fressen weil du ganz viele einsetzt.
Dann fressen die deine Schwebealgen, sehr schön. Und vermehren sich dabei , achso und sterben auch schon nach wenigen Wochen wieder .
Usw. Usw. Was passiert eigentlich wenn die nichts mehr an Schwebealgen finden? Dann müssten die ja verhungern und auch sterben.
Okay jetzt sind fast alle Tot, nur noch einige wenige die durch neu entstandene Algen was zu fressen finden. Aber da sind ja zum Glück noch die Fische und das Wasser ist so schön sauber, so das die paar Wasserflöhe wie mit kleinen Zielscheiben rumschwimmen. Schwupps sind die armen Dinger auch gefressen.
So nun überlegen wir mal, was passiert mit den gefressenen ?
Wenn es normale Fische sind kommt ca. 70% hinten wieder raus.
Und das was da rauskommt düngt die nächste Generation Algen.
Aber was passiert mit denen die schon vorher gestorben sind?
Die werden natürlich auch von kleineren Organismen vernascht um dann auch zu Dünger zu werden.
Also dreht sich alles schön im Kreis. Und um so mehr mann rein kippt, um so mehr bleibt für die Algen der nächsten Generation.
Was sollte man also machen ???
Ich bin dafür was aus dem System zu nehmen, durch bessere Filterung zB.
Dann kann ich auch die Fische mal füttern.
Und für die sich anreichernden nicht abbaubaren Stoffe genauso für die Stoffe die Pflanzen und Fische und Bakterien zum Wachsen in ihren Körper einlagern, gibt es den Wasserhahn. Die einen Stoffe werden ausgeschwemmt und die anderen aufgefüllt. Fertig.
