Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wassergarten in Süd-Norwegen

Auch wenn noch zwei Bachläufe fehlen, habe ich trotzdem das Gefühl heute einen "Missing link" beseitigt zu haben. Ich war mir unsicher ob meine Wasserfall-Konstruktion funktionieren würde. Das heisst ob die "Wassergardine" meinen Wünschen genügt. Tut sie und zwar bei allen Pumpeneinstellungen (elektronisch geregelt). Das Dekor muss ich noch überarbeiten. Muss noch mal in den Wald und eine schönere Wurzel finden. Am liebsten in der Nähe von einem Bach und mit etwas Moos überwachsen.
 

Anhänge

  • B16421E6-7139-48F3-94E1-87DD89F2FAAB.jpeg
    641,1 KB · Aufrufe: 64
Das hier sieht schon viel besser aus. Wirklich eine Arbeit, die unglaublich viel Spass macht.
 

Anhänge

  • 113974CB-5CDF-434B-A249-070293B3935E.jpeg
    863,9 KB · Aufrufe: 55
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Tollin Szene gesetzt.
 
Die zweite Stufe heute. Wieder eine Schieferplatte, die sehr genau mit der Wasserwage ausgerichtet habe. Die Farbe gefällt mir nicht so und ich werde schauen, was ich da machen kann.

Mit der Befestigung habe ich ein bisschen das Gefühl zum Kreuze gekrochen zu sein mit der Entscheidung Montageschaum genutzt zu haben. Aber Zement haftet schlecht und ist weniger frostbeständig.
Diesen sogenannte Brunnenschaum ist speziell wasserbeständig und unbedenklich für Trinkwasser. Aber ein Freund von der Chemieküche bin ich nicht.

Heute war auch ein Versuch mit dem Bodensubstrat dran. Wie @janfo geschrieben hatte, habe ich sehr feinen Sand genommen. (Mit der Schippe zum See in der Nähe). Kein Problem. Zudecken werde ich es mit groben Sand gemischt mit kleinen Kieselsteinen. (Mit der Schippe zum Bach in der Nähe).
 

Anhänge

  • EA855202-F088-4985-B00D-C2859D93EBE8.jpeg
    639,7 KB · Aufrufe: 49
Das sieht ja unglaublich toll aus!!
 
Eine Woche her schon wieder, die letzte Update.
Gestern Nachmittag und heute früh habe ich mich ins Zeug geworfen und einen Pfad angelegt. Über den Bach ist eine kleine Brücke gedacht und damit eine Abkürzung hoch zum Gewächshaus. Mit der Erde die dabei anfiel, konnte ich die kleine Senke auffüllen, die wechselfeucht sein soll. (Einfach ein Rest Folie verlegt und Erde drauf). Straussfarne gepflanzt und mal gucken wie sich das entwickelt.

Dann war der Bach wieder dran. Platten verlegt und danach Steine platziert und Flussand aufgebracht. Und noch ein paar Pflänzchen gesetzt und Moos verteilt.
 

Anhänge

  • 8F1EAF9C-745C-4D95-B806-8B7982DA4BBF.jpeg
    460 KB · Aufrufe: 22
  • 53DC9A0B-A30F-4FF7-AED4-BA0D4058EEBF.jpeg
    540,2 KB · Aufrufe: 22
  • 55CF3414-CE63-4CBA-910E-2F194A08A765.jpeg
    491,6 KB · Aufrufe: 22
  • 74546F0D-2C94-438C-A6EE-431AB2ED58FA.jpeg
    700,7 KB · Aufrufe: 20
  • 89D6ED7F-7198-4489-B051-8CD72BA86921.jpeg
    813,7 KB · Aufrufe: 22

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…