Wasserstandsänderung im Hochsommer

AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

Hallo Bernd

Wie sieht es bei deinen Steinen aus, sind die auch den ganzen Tag in der Sonne ??? Wenn das so ist, verdunsten Unmengen an Wasser an den heisen Steinen :mad:

Im moment verdunsten an meinem Teich, jeden Tag 80-120 Liter Wasser( je nach Wind) und der liegt nur 3-4 Stunden in der Sonne

Gruss Patrick
 
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

Ja Patrick,das war auch schon ein Erklärungsversuch von mir,denn die Steine sind auch sehr viele Stunden in der Sonne(so bis ca. 14:00 h im Moment)....
Ich hoffe also,dass du Recht hast und meine Sorge um ein verborgenes Loch sich mit sinkender Temperatur verziehen!

Gruß

Bernd
 
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

Hallo Bernd,
das können alles mögliche Gründe für deinen Wasserverlust sein. Ich glaube aber auch noch nicht an 16 m2 Oberfläche, oder ist dies in Bild 1 die XXL-Version eines Schlauchanschlusses von G*****a?
 
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

Hallo Klaus
sieht eher aus wie eine Blumen Brause :cool: aber ich gehe auch eher von 10-12m² aus
Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

na, dann passt das ja.
Wenn's keine Perforation der Folie ist, helfen Schwimmpflanzen und Seerosen langfristig, kurzfristig würde ich ein Sonnensegel drüber Spannen.
Und ein paar Gräser oder ähnliches in die Steine setzen, das gibt auch Schatten und senkt die Temp. - apropos Temp: z. Zt. 29,7 Grad C auf 420 m über NN und ne Luft zum schneiden ... schwitz
 
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

Bei mir sind an einem Tag auch 3cm flöten gegangen. Ich war schon felsenfest davon überzeugt, dass da irgendwo ein Loch drin sein muss, schließlich musste ich nach drei Tagen - mangels Regen und der Aussicht auf 35° am Wochenende, für über zwei Stunden den Wasserschlauch reinhängen, um ihn wieder aufzufüllen.

Der Erbauer des Teichs gab mir dann den Tipp, alle Wurzeln im Uferbereich zu entfernen (also die die von außen irgendwie hinein ragen) und die Wasserpflanzen ein wenig auszudünnen.

Muss sagen, dass das auch bitter nötig war. Das Schilf am Rand z:B. habe ich kräftig geschröpft. Mir ist der Sinn von Hornkraut und Tausendblatt zwar völlig klar, allerdings habe ich dann doch insgesamt drei Schubkarren von dem Zeug aus dem Teich geholt. Es ist aber noch genug drin, um auf den Einsatz der UVC Lampe verzichten zu können.

Ergebnis: Trotz Rekiordtemperaturen sank der Wasserspiegel nur noch um einen Zentimeter am Tag.

Daher in Kurzfassung mein Tipp: Uferbereich trimmen und prüfen, ob einige Unterwasserpflanzen raus können, denn die brauchen auch ne Menge Wasser.
 
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

@ Lurchi,
wenn die Bilder aktuell sind, gibt's da noch nix zu trimmen. Und U-wasserpflanzen hab ich auch nicht wirklich gesehen. Das Projekt scheint neu zu sein und mit den derzeit herrschenden Temp-Verhältnissen leicht überfordert. Deshalb: Schattenspender her.
 
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

Ich denke das macht mal gar nichts (im Gegenteil es ist gut fürs Wasser und die Bewohner) wenn man bei diesen Temperaturen immer mal wieder etwas kaltes Wasser nachfüllt.

Gruß Nori
 
AW: Wasserstandsänderung im Hochsommer

@ Nori,
das gilt sowieso, aber Bernd sorgt sich ja um die Ursache seines Wasserverlustes. Wir haben auch übers WE Wasser aus dem Teich zum Gartensprengen entnommen und frisches Wasser aus der Leitung nachgefüllt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten