Vespabesitzer
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2008
- Beiträge
- 893
- Teichtiefe (cm)
- 1,4
- Teichvol. (l)
- 14.500
- Besatz
- Frösche, Kröten normalerweise mind. 10Stk.
derzeit ca. 30-40 Molche
8 Moderlieschen, 5 Bitterlinge (ca.50 Nachwuchs), 7 Goldfische
AW: Wassertest Set
so, heute war vor dem großen Regen "Chemie-Stunde" für den Hauptteich: (ich habe auch noch 2 andere PH-Test´s hinzu gekauft um bei PH sicher zu sein)
Ich habe meine neuen Proben getesten, die Ergebnisse: (heute Uhr 10:45, ca 60% Sonnenlicht, Wasser und Luft 14°C)
KH: 3
GH: 4
PH: 9,2 :?
NH4: 0,1 (quasi 0)
NO2: 0,025 (quasi 0)
NO3: <0,5 (quasi 0)
PO4: <0,5 (quasi 0)
FE: 0,0
CO2
nicht messbar, da wohl PH zu hoch, und bereits beim ersten Tropfen der Lösung1 Verfärbung, -> Test abgebrochen
O2: 10mg/L
(dafür aber ordentlich, aber was soll´s ohne Fische
)
==> mit dem Gesamtergebnis: wie gehabt,..
1.) PH-Wert ZU HOCH, dadurch 2.) CO2 viel zu niedrig 3.) KH+GH die dabei auf der Strecke bleiben :?
Wie nebenan angekündigt, werde ich mit CO2 (aus der Gas-Flasche)Wasserpflanzen-Unterstüzung betreiben und ggf. KH mit Teichfit (wenn es klappt) unterstützen,..
und wenn es zuviele Fadenalgen sind, diese abfischen,..
Noch jemand eine Idee
ausser Abwarten und hoffen ?! 
mfG. Micha


Ich habe meine neuen Proben getesten, die Ergebnisse: (heute Uhr 10:45, ca 60% Sonnenlicht, Wasser und Luft 14°C)
KH: 3
GH: 4
PH: 9,2 :?
NH4: 0,1 (quasi 0)
NO2: 0,025 (quasi 0)
NO3: <0,5 (quasi 0)
PO4: <0,5 (quasi 0)
FE: 0,0
CO2

O2: 10mg/L

==> mit dem Gesamtergebnis: wie gehabt,..
1.) PH-Wert ZU HOCH, dadurch 2.) CO2 viel zu niedrig 3.) KH+GH die dabei auf der Strecke bleiben :?
Wie nebenan angekündigt, werde ich mit CO2 (aus der Gas-Flasche)Wasserpflanzen-Unterstüzung betreiben und ggf. KH mit Teichfit (wenn es klappt) unterstützen,..
und wenn es zuviele Fadenalgen sind, diese abfischen,..
Noch jemand eine Idee


mfG. Micha