Wasserverlußt nach Neubau. Alles durch Verdunstung?

Hier habe ich ein paar Bilder der einzelnen Bauphasen. Falls ihr mögliche Fehler entdeckt, nur zu.

SDC10189.JPG  SDC10193.JPG  SDC10198.JPG  SDC10199.JPG  SDC10202.JPG  SDC10204.JPG  SDC10206.JPG  SDC10208.JPG  SDC10212.JPG  SDC10225.JPG 
 
Hallo Baade,
dein Teich ist sehr schön angelegt, finde ich:like:.
Auf deinen Fotos, kann ich keine Fehler erkennen (was die Kapillarsperre betrifft)
Lässt du denn nun erstmal das Wasser so weit absinken, bevor du neu auffüllst?
Das wäre sicher hilfreich, zum Auffinden eines eventuellen Loches.

Bei mir ist auch ein steter Wasserverlust von ca 1cm pro Tag zu verzeichen,
aber ich denke das ist im normalen Rahmen...
allerdings 7 cm in so kurzer Zeit,
scheinen mir auch eher auf ein anderes Problem hinzuweisen.

Ich drücke dir die Daumen, dass du es schnell findest.
 
Frage am Rande: Wie lange ist dein Teich jetzt schon "in Betrieb"? Deine 7cm in so kurzer Zeit scheinen mir recht viel, kann aber auch sein, daß sich noch irgendwas im Wasser am vollsaugen ist. Kiesel, Vlies oder so - kann sein, muß nicht.

Ich drück dir mal die Daumen daß du den Fehler (wenn vorhanden) bald findest und beheben kannst.
Gruß Andreas.
 
Hallo Bine,
ich lass es nun absinken bis es merklich aufhört. Ich hatte ihn schon bis 15cm absinken lassen, dann aber wieder aufgefüllt.
@Andreas: Der Teich ist so schon seit 31.5. in Betrieb. Also knapp 4 Wochen.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,
ich würde dir raten,
es auszusitzen,

bis der Wasserspiegel wirklich nicht mehr weiter sinkt:lala5!


Ich weiß,
das ist hart aber sicher hilfreich, denn nur so wirst du die Macke finden können.
:grmpf
Ich drücke dir weiterhin die Daumen und hoffe,
dass du uns weiterhin berichten wirst,
denn von deinen Erfahrungen,
profitieren wir alle:like:
Bine
 
Hm, nach vier Wochen sollte soweit alles getränkt sein.
Hab´s selber noch nicht gebraucht und gemacht - die Version mit der Dosenmilch als "Farbindikator". für´s evtl. vorhandene Loch schon probiert?

Wie schon geschrieben, selbst wenn der Wasserspiegel sinkt, heisst das nicht, daß er am Loch aufhört und nicht schon früher. Und dann geht die Sucherei weiter.

"Butter bei die Fische", sind Fische in deinem Teich? Wenn nicht, wieso pumpst du nicht das Wasser ab - wegen mir in ein paar Fässer oder sonstige große Behälter und machst die Folie komplett raus. Wenn sie dann flach auf´m Boden liegt, ist die Chance sehr hoch ein Loch zu finden - wenn´s nicht brutal klein ist. Dann wiederum ist die Dosenmilchmethode hilfreich.
 
Die Milchmethode habe ich schon probiert. Allerdings war der Pegel noch am Absinken. Außerdem ist ja alles mit Sand, Kies, Wasserbausteine und Vlies ausgekleidet.
 
So, ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Ich habe vor zwei Wochen mit der Randgestaltung begonnen und dabei festgestellt, dass außerhalb des Sumpfbereiches, der Rasenboden, den ich für das Sand-Kiesbett entfernt habe, total feucht und teilweise nass war. Ich hatte die Folie als Sperre zwar hochgezogen, aber trotzdem war der Saugeffekt anscheinend so groß, dass die Feuchtigkeit im Sand über den Folienrand rübergetragen wurde. Ich habe, wi auf den Blder zu sehen, nun ein Kiesbett am Rand außerhalb der Folie angelegt. Nach einer woche habe ich nun nur ca. 20 Liter Wasserverlußt zu verzeichnen. Ich denke, diese Menge Wasserverlußt ist im Rahmen. Danke nochmal fü di hilfreichen Tipps.

SDC10232.JPG  SDC10234.JPG  SDC10236.JPG  SDC10237.JPG 
 
Servus

Ich finde es mutig von Dir die Folie vor dem Winter so einzukürzen.
Die Erde, die Folie alles ist im setzen begriffen. Selbst die Steine im Teich legen sich nochmal um.

Wozu hast du eine Pumpe und Filter am laufen ?

Es werden hoffentlich noch keine Fische im Teich sein !

Und ja, wenn ich Dich bitten dürfte das Profil auszufüllen,
Die Teichdaten fehlen vollständig, wäre sehr hilfreich bei Problemen ...

Liebe Grüße
Helmut
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten