Wasserverlust nach Winterruhe

Basti_th87

Mitglied
Dabei seit
21. März 2017
Beiträge
3
Teichfläche ()
15
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
20000
Moin Gemeinde,
ich habe im Dezember ein Haus mit Gartenteich gekauft. Nun, nachdem der Winter endlich vorbei ist, habe ich das Filtersystem in Betrieb genommen.
Das Wasser wird über einen ca 7m langen Bachlauf aus dem Filter zurück in den Teich geleitet.

Nun zu meinem Problem:

Seit die Anlage läuft, verliert der Teich Wasser. Der Filter ist definitiv dicht. Ich habe natürlich als erstes den Vorbesitzer angerufen, der mir sagte das das normal sei und sich einpendeln wird.
Als Grund nannte er mir die nachts noch sehr kalten Temperaturen im Vergleich zum Tage.
Die Frage ist nun, kann das angehen oder sollte ich evtl doch den Bachlauf, bzw die Filterzuleitungen von der Pumpe zum Filter überprüfen? Er sagte das die Leitungen eigentlich nichts abbekommen haben können, da die 40cm tief liegen und isoliert sind.

Vielen Dank im voraus ✌ 20170321_182231.jpg 
 
Ich würde sicherheitshalber alles überprüfen, Verrohrung, Bachlauf, Kapillarsperre. Vor allem Bachläufe haben es in sich da kommt es immer wieder zu Stellen an denen Wasser verloren geht.

Die Aussage " weil es in der Nacht kälter ist als am Tag" ist Blödsinn.

Ich weiss ja nicht wie groß dein Teich ist, aber ein 7m langer Bachlauf kann im Betrieb den Wasserstand im Teich schon um einige cm absenken. Den das Wasser das im Bachlauf unterwegs ist fehlt ja im Teich.
 
Ich vermute die Ursache beim Bachlauf.
Ich hatte selbst mal einen enormen Verlust und die Ursache war ein winziges, tropfenweises Rinnsal an einem sehen das neben der Betonschale der Ruecklauf-Kasskade verschwand.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
Die jetzigen Wetter- und Windverhältnisse würde ich nicht unterschätzen.

Gar so verkehrt ist die Ansage des vorherigen Besitzers nicht.

Mach mal einen Test und stell einen voll gefüllten Eimer Wasser neben den Teich und schau nach einer Woche nach wieviel im Eimer und im Teich fehlt.
Sind zwar nicht die gleichen Verhältnisse, der Teich hat eine größere Verdunstungsfläche, aber du wirst staunen wie ähnlich die Verdunstung ausfällt.
Natürlich nur wenn du 100% sicher bist das kein Wasser im Teich durch technischen Schnickschnack verloren geht.

LG
Helmut
 
Der Bachlauf ist mit 2mm dicker Kautschukfolie ausgelegt. Ich denke nicht das der frost dort iwelchen schaden angerichtet hat.
Ich werde die nächsten Tage mal weiter beobachten und falls sich keine Veränderung einstellt, den Bachlauf überprüfen.
Das sich der Filter und der Bachlauf bei Inbetriebnahme Wasser nehmen, ist klar. Nur sinkt der Pegel halt weiter..
 
Ich meinte auch nicht, dass da ein Folienschaden vorliegt - da genügt ein verrutschter Stein, der das Wasser z.B. etwas Richtung Folienrand umleitet und es dort tröpfchenweise abläuft - das genügt über Stunden schon um den Wasserverlust in Hektolitern zu messen.

Gruß Nori
 
Du hattest recht! Da lag ein Findling im Bach, der das Wasser ein wenig über die berandung gedrückt hat!
Vielen dank! Mal schauen ob es jetzt besser wird
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten