- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hallo Frank,
danke für die Info - da hab ich dann wieder was dazugelernt.
Dann brauche ich ja wohl auch keine Angst zu haben, dass die Goldelritzen und die Rainbowshiner in meinem Teich sich kreuzen könnten...
Gruß
Manfred
Hi Manfred,
nee, dazu haben beide auch zu abweichende Laichstrategien. Regenbogenelritzen sind Kieslaicher und lassen die Eier am Boden zwischen gröberen Kieseln ab wo sie dann in die Ritzen plumsen und dort recht geschützt liegen. Die Goldelritzen laichen wie das Moderlieschen allerdings nicht an Pflanzenstengeln sondern an der Unterseite von Seerosenblättern, im Wasser liegenden Ästen, überhängenden Steinen ect.
Zuletzt bearbeitet: