andreas w.
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Juli 2008
- Beiträge
- 829
- Rufname
- Andreas
- Teichfläche (m²)
- 0
- Teichtiefe (cm)
- 0
- Teichvol. (l)
- 0
- Besatz
- Durch Trennung und Umzug kein Teich mehr vorhanden, aber das Rad dreht sich weiter ... ;-)
AW: Wasserwerte top - trotzdem tote Fische
Mahlzeit, mal eine Frage dazu.
Habe auch das Problem, daß mir Fische sterben - trotz relativ guter Wasserwerte (ph etwas zu hoch). Daher kam mir der Einfall: eine Wasserprobe zieht man so ca 20-30cm unter der Wasseroberfläche, kann es sein, daß sich die Werte unten im tiefen Wasser zum negativen verändern? und zwar so, dass die Fische sich dort unten den Schlag holen?
Ein Elsterpärchen haben wir auch und wenn sich diese ab und zu einen Fisch holen - c´est la vie.
Aber bei den meinsten verendeten Fischen habe ich keinerlei Verwundungen gesehen, schliesse also die "Teichgeier" aus.![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
Kann das mit den Wasserwerten in der tiefen Region sein? evtl durch verrottende Pflanzenreste oder sowas?
Hoffe, das ganze normalisiert sich in Kürze, sonst ist der Teich leer.:beten
Mahlzeit, mal eine Frage dazu.
Habe auch das Problem, daß mir Fische sterben - trotz relativ guter Wasserwerte (ph etwas zu hoch). Daher kam mir der Einfall: eine Wasserprobe zieht man so ca 20-30cm unter der Wasseroberfläche, kann es sein, daß sich die Werte unten im tiefen Wasser zum negativen verändern? und zwar so, dass die Fische sich dort unten den Schlag holen?
Ein Elsterpärchen haben wir auch und wenn sich diese ab und zu einen Fisch holen - c´est la vie.
Aber bei den meinsten verendeten Fischen habe ich keinerlei Verwundungen gesehen, schliesse also die "Teichgeier" aus.
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
Kann das mit den Wasserwerten in der tiefen Region sein? evtl durch verrottende Pflanzenreste oder sowas?
Hoffe, das ganze normalisiert sich in Kürze, sonst ist der Teich leer.:beten