wat dat denn (kleines Pflanzenrätsel)

Hallo Axel, ja richtig, allerdings musste ich jetzt selbst googeln, ob man sie auch so nennen kann. Ich kenne sie nur unter Molchschwanz oder Eidechsenschwanz bzw. Houttuynia.
Sie führt bei mir am Teich ein etwas kümmerliches Dasein, weil sie die Brunnenkresse, die Wasserminze und die Sumpfschwertlilie doch etwas verdrängen. Dennoch verbreitet sie sich über ihr Wurzelsystem rund um den Teich und kommt immer dort zum Vorschein, wo sich ein wenig Platz zwischen den oben genannten bietet. Bei dieser Gelegenheit entwickelt sie dann auch immer gleich ihre kleinen weißen Blüten.
Die Blätter wechseln im Laufe des Jahres ihre Farbe von grün zu gelb und dann rot. Zumeist beginnt diese Umfärbung an den Rändern und ist besonders hübsch anzusehen.
 
war mal knapp 2 Wochen zum wandern weg (diesmal aber wieder in der warmen, sonnigen Provence :lach ) und da sind mir einige auch hier - hier aber meißt eher selten - vorkommendes Grünzeuch vor die Linse gekommen

mal die erste

MfG Frank
 

Anhänge

  • IMG_9841.JPG
    IMG_9841.JPG
    367,8 KB · Aufrufe: 30
Hi Axel,

bestimmt hier im Lexikon nachgeguckt? :lach:what(sollte für den Anfang auch was leichtes sein)

hab aber auch noch einiges anderes

MfG Frank
 

Anhänge

  • IMG_9893.JPG
    IMG_9893.JPG
    302,2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_9892.JPG
    IMG_9892.JPG
    263,6 KB · Aufrufe: 24
das rote Waldvögelein (Cephalanthera rubra), eine Waldorchidee, scheint wohl niemand zu kennen

MfG Frank
 
dann mal was anderes heimisches :lach

MfG Frank
 

Anhänge

  • IMG_0151.JPG
    IMG_0151.JPG
    349,5 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_0152.JPG
    IMG_0152.JPG
    545,1 KB · Aufrufe: 21
Sieht aus, wie das Hexenkraut, das bei mir an schattigen Plätzen rund um den Teich wächst...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten