RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.050
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Hallo Frank,
dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Einkauf. Bei mir schwimmen auch vier Sonnenbarsche im Teich. Von den ursprünglichen waren es einige Monate später nur noch drei, seit zwei Jahren gibt es Nachwuchs (ein Einziger, wenn ich nichts übersehen habe). Sobald das Wasser im Frühjahr warm geworden ist, macht es Spaß, den beiden großen Männern beim "Nestbau" und "Balzen" zuzuschauen.
Im Sommer kann man abends gut hören, wie sie nach kleinen Fischen jagen. Obwohl ich für meinen kleinen Teich so viele Sonnenbarsche habe (und diese recht fleißig sind), vermehren sich die Rotfedern dennoch. Das Revierverhalten der Männer ist sehr ausgeprägt. Bei mir wächst einiges an Unterwasserpflanzen, was hierfür sehr hilfreich ist, und der einzigen Frau sehr entgegenkommt. Diese ist bereits an ihrer Form (deutlich "runder") und an der fehlenden "rot-schwarz" gefärbten Schuppe am Kiemendeckel recht gut zu erkennen. Dass "meine" Männer diese schöne bunte Schuppe nur auf einer Seite haben, finde ich interessant.
dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Einkauf. Bei mir schwimmen auch vier Sonnenbarsche im Teich. Von den ursprünglichen waren es einige Monate später nur noch drei, seit zwei Jahren gibt es Nachwuchs (ein Einziger, wenn ich nichts übersehen habe). Sobald das Wasser im Frühjahr warm geworden ist, macht es Spaß, den beiden großen Männern beim "Nestbau" und "Balzen" zuzuschauen.
Im Sommer kann man abends gut hören, wie sie nach kleinen Fischen jagen. Obwohl ich für meinen kleinen Teich so viele Sonnenbarsche habe (und diese recht fleißig sind), vermehren sich die Rotfedern dennoch. Das Revierverhalten der Männer ist sehr ausgeprägt. Bei mir wächst einiges an Unterwasserpflanzen, was hierfür sehr hilfreich ist, und der einzigen Frau sehr entgegenkommt. Diese ist bereits an ihrer Form (deutlich "runder") und an der fehlenden "rot-schwarz" gefärbten Schuppe am Kiemendeckel recht gut zu erkennen. Dass "meine" Männer diese schöne bunte Schuppe nur auf einer Seite haben, finde ich interessant.