Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welche Ansprüche stellen Sonnenbarsche?

Hallo Frank,
dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Einkauf. Bei mir schwimmen auch vier Sonnenbarsche im Teich. Von den ursprünglichen waren es einige Monate später nur noch drei, seit zwei Jahren gibt es Nachwuchs (ein Einziger, wenn ich nichts übersehen habe). Sobald das Wasser im Frühjahr warm geworden ist, macht es Spaß, den beiden großen Männern beim "Nestbau" und "Balzen" zuzuschauen.
Im Sommer kann man abends gut hören, wie sie nach kleinen Fischen jagen. Obwohl ich für meinen kleinen Teich so viele Sonnenbarsche habe (und diese recht fleißig sind), vermehren sich die Rotfedern dennoch. Das Revierverhalten der Männer ist sehr ausgeprägt. Bei mir wächst einiges an Unterwasserpflanzen, was hierfür sehr hilfreich ist, und der einzigen Frau sehr entgegenkommt. Diese ist bereits an ihrer Form (deutlich "runder") und an der fehlenden "rot-schwarz" gefärbten Schuppe am Kiemendeckel recht gut zu erkennen. Dass "meine" Männer diese schöne bunte Schuppe nur auf einer Seite haben, finde ich interessant.
 
Ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen - ich denke das passt irgendwie auch dazu ...
Seit 2 Wochen hab ich immer mal wieder einen (vom Schwanz her) angefressenen kleinen Goldfisch im Teich treiben - sind da die beiden Barsche aktiv oder ist das was anderes - wie gesagt es sind immer rel. kleine Goldis betroffen.

Gruß Nori
 
Hi Nori!
Gelbrand-Käfer sind auch im Winter aktiv, könnte man / Du in betracht ziehen.
Fangen kann man sie am besten in der Nacht, Teich mit Taschenlampe ableuchten, halten sich gern zwischen Steinen auf.

Viel Spass Ron!
 
Hi Nori,

wenn da ein Fisch "angefressen" (Fleischwunden hat) ist war es kein Raubfisch. Raubfische, (zumindest die es im Teich aushalten) können frische lebendige Fischbeute nur im ganzen schlucken. Die Zähne/Zähnchen von Hecht, Zander, Barsch, Aal, Sonnenfischen (und fast allen anderen Raubfischen) dienen alleine dem festhalten der glitschigen Beute und sind nicht in der Lage Fleisch zu zerschneiden. Nur sehr wenige Raubfische wie z.B. Haie und Piranhas können Fleischbrocken rausbeißen/-reißen. Die haben dafür aber auch ganz spezielle geformte Zähne (groß, dreieckig und mit scharfen Rändern) die bei den Haien beim Kopfschütteln dann wie ein Steakmesser oder bei Piranhas beim zubeißen wie ne Schere arbeiten

wenn es, wie Ron schrieb, ein Gelbrandkäfer ist kannst Du dagegen nichts machen. Gelbrandkäfer stehen mittlerweile nämlich ebenfalls unter Naturschutz (dürfen weder getötet, gefangen noch umgesiedelt werden)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sonnenbarsche - ursprünglich waren es mal 2...jetzt ca. 10 - "stehen" fast nur auf der Stelle.
Die haben das "Nachwuchsproblem" toll in den Griff bekommen....habe so gut wie keinen Nachwuchs mehr...bis auf die Barsche selber eben
Ich muss allerdings immer höllisch aufpassen, dass ich sie bei Rumkäschen nicht aus Versehen mit aus dem Teich hole...die verteidigen Ihr Revier selbst gegen den Käscher!
 
Hallo Tinky!
Darf ich oder andere auch etwas Rumkächer'n. Wie wird denn ausgeschenkt?
Sorry, aber ich konnte mir das einfach nicht verkneifen.

mfg Ron!
 
Hallo Tinky!
Darf ich oder andere auch etwas Rumkächer'n. Wie wird denn ausgeschenkt?
Sorry, aber ich konnte mir das einfach nicht verkneifen.

mfg Ron!

Na direkt aus der 500 Liter Teichschale

LG René
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…