Hallo Dirk,
um eines vorweg zu nehmen: Es gibt keine wirklichen "Algenvernichtungs"-fische oder -tiere im Teich. Das, was oben reinkommt, kommt auch unten wieder heraus.
Allerdings gibt es Tiere im Teich, die diesen relativ wenig belasten, denn wie schon von mir erwähnt, bevorzugen Bitterlinge Detrius, sprich abgestorbene Pflanzenteile, die sowieso zu Boden sinken würden und ggfs. den Teich damit belasten. Dasselbe gilt für Posthornschnecken und saisonal bedingt auch für Kaulquappen. Teichmuscheln filtern das Wasser und können (fast) nicht schaden. Faszinierend finde ich persönlich die Symbiose zwischen Teichmuscheln und Bitterlingen, die gegenseitig zur Vermehrung auf einander angewiesen sind. Ich persönlich liebe dieses "Naturschauspiel", auch wenn man nur relativ wenig davon sieht *gg* und sowohl die Bitterlinge recht unscheinbare, "graue" Fische sind, die bestenfalls zur Paarungszeit einen roten Bauch haben. Die
Muscheln vergraben sich meist im Boden (Bitte bei Muschelhaltung auf mind. 10 cm Sand-/lehmboden achten, keinesfalls nur Folie oder Steine, denn sonst können sie schaden, weil sie dann gestresst sind und Stoffwechselgifte ausscheiden!!!) und sind somit auch nicht wirklich "sehenswert".
Richtig schwierig wird es, wenn du dich für Fische entscheidest, von denen vor allen Dingen die Besitzer meinen, dass sie unbedingt gefüttert werden müssten. Hier handelt es sich i. d. R. um farbige Fische, sprich Goldfische oder
Koi. Die Fütterung belastet i. d. R. den Teich stark mit Nährstoffen.
Maßgeblich ist die Bepflanzung des Teichs, um Algenbildung bez. Eutropierung des Teiches zu verhindern, denn es sind nicht die Tiere, resp. Fische, die dir einen gesunden (und klaren Teich) schenken werden, sondern die Pflanzen. Als Faustregel gilt: je mehr, desto besser
Viele Fische fressen gerne Pflanzen, dazu gehören Goldfische und vor allen Dingen
Graskarpfen, wenn sie nicht gefüttert werden. :?
Bei Koi scheint es so zu sein, dass sie alles niedermähen, was nach ihnen in den Teich kommt, während sie die Pflanzen in Ruhe lassen, die schon vor ihnen da waren. Ich weiß natürlich nun nicht, wie groß dein teich ist und ob er schon ausreichend bepflanzt ist. Zugegebenermaßen kenne ich mich mit goldfischen und Graskarpfen auch nicht wirklich aus. Wenn es aber der Fall sein sollte, dass du deine beiden Fische füttern möchtest (oder gar musst), so kann ich dir nur
Repositionspflanzen empfehlen, die die überschüssigen Nährstoffe in deinem Teich so gut wie möglich aufnehmen, damit ein eutropher Teich und somit Algenwachstum weitgehend unterbunden wird.
Ich hoffe, ich habe dir geholfen, auch wenn es vielleicht nicht wirklich die Antwort war, die du dir von mir erhofft hast.
Liebe Grüße
Tina