Also manchmal glaube ich, dass einigen Leuten das Vorstellungsvermögen fehlt
.
Einer meiner Lieblingsteiche im botanischen Garten der RUB ist ein streng formaler, rechteckiger Betonteich. Rum herum mit Platten gepflastert....aber: an der einen Kopfseite ist eben eine Flachwasserzone hochgemauert worden. Sprich: dein Teich hätte dann eine Tiefwasserzone von z.B. 2mx2,5m und einen flachen Bereich von 0,5mx2m. Rechteckig ist er dann immer noch und die Holzdielen passen auch immer noch - aber man kann schöne
Flachwasserpflanzen einsetzen und muss nie ersoffene Mäuse oder Igel rausfischen
.
Merke: eine Flachwasserzone muss nicht um den ganzen Teich gehen und sie kann auch rechteckig sein
.
In dem o.g. formalen Teich wächst eine schöne, große Seerose. Cleverer weise habe die Bauer des Teiches gleich ihren 'Pflanzkorb' mit gemauert. So hat man nicht das Problem mit Rhizomen, die durch den Teich wachsen und die
Seerosen an ganz andere Stellen bringen als ursprünglich gedacht
.
Allerdings befinden sich in dem Teich auch große Mengen an
Hornkraut (uii-pfuii...diese seltsamen submersen Pflanzen - geht gar nicht: ist ja wieder Naturteich
).
Aber wahrscheinlich ist es deshalb einer meiner Lieblingsteiche: klares Wasser, viele
Molche und
Frösche, viele Libellenarten...einfach viel Leben.
'Natürlich' hat nichts mit der Form des Teiches zu tun, sondern mit dem Versuch, ein Gleichgewicht herzustellen. Mit der Absicht, möglichst wenig technische Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
Nichts spricht also meiner Meinung nach gegen einen natürlichen, rechteckigen Teich...mit Holzdielen drum herum
.
petra