canis
Mod-Team
- Dabei seit
- 5. Nov. 2007
- Beiträge
- 566
- Ort
- 4528
- Teichtiefe (cm)
- 0
- Teichvol. (l)
- 0
- Besatz
- diverse einheimische Fischarten eingesetzt, allerlei weiteres Getier natürlich zugewandert
AW: Welche Fische sind das?
hallo alle zusammen
nun, ich hätte zwar nicht gedacht, dass mein erster beitrag so aussieht, aber was solls...
@alexander1:
graskarpfen sind es definitiv nicht. wenn du solche fische im teich hast, hat dir der händler etwas falsches verkauft. der markanteste unterschied sind die rückenflossen: bei den abgebildeten fischen sind lang und erstrecken sich bis nahe an die schwanzflossen. zudem ist der körper eher gedrungen. graskarpfen hingegen haben nur kurze schwanzflossen und einen eher gestreckteren körper.
körperform, proportionen, flossen, etc. lassen für mich am ehesten auf goldfische schliessen. allerdings kenne ich mich nicht damit aus, wie sich die farbe im alter entwickelt bzw. ob sie wirklich braun bleiben können.
auch karausche und giebel sind meiner meinung nach nicht auszuschliessen, allerdings scheinen mir die fische dafür noch fast ein bisschen zu "stromlinienförmig", d.h. zu wenig hoch. das kann aber wegen der perspektive täuschen. die rückenflosse spricht für mich zudem eher für giebel (nach hinten stärker verjüngend als bei der karausche), aber auch das ist anhand der bilder sehr schwer zu beurteilen.
mfg
david
hallo alle zusammen
nun, ich hätte zwar nicht gedacht, dass mein erster beitrag so aussieht, aber was solls...
@alexander1:
graskarpfen sind es definitiv nicht. wenn du solche fische im teich hast, hat dir der händler etwas falsches verkauft. der markanteste unterschied sind die rückenflossen: bei den abgebildeten fischen sind lang und erstrecken sich bis nahe an die schwanzflossen. zudem ist der körper eher gedrungen. graskarpfen hingegen haben nur kurze schwanzflossen und einen eher gestreckteren körper.
körperform, proportionen, flossen, etc. lassen für mich am ehesten auf goldfische schliessen. allerdings kenne ich mich nicht damit aus, wie sich die farbe im alter entwickelt bzw. ob sie wirklich braun bleiben können.
auch karausche und giebel sind meiner meinung nach nicht auszuschliessen, allerdings scheinen mir die fische dafür noch fast ein bisschen zu "stromlinienförmig", d.h. zu wenig hoch. das kann aber wegen der perspektive täuschen. die rückenflosse spricht für mich zudem eher für giebel (nach hinten stärker verjüngend als bei der karausche), aber auch das ist anhand der bilder sehr schwer zu beurteilen.
mfg
david