Joerg
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 4.616
- Ort
- 35075
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 16209
- Besatz
- 10 Koi von 10cm-40cm
Teichfroschfamilie ( Grünfrösche mit brauner Färbung)
AW: Welche Membranpumpe?
Hallo Werner,
ich nehme dir deine Aussagen sicher ab.
Deine vielen Versuche zeigen ja, das vieles möglich ist.
Ich bin auch an diesem Thema schon länger sehr interessiert und auch am testen.
Aber nicht für jeden Anwendungsfall ist dies die "optimale" Lösung.
5000 Liter ist auch mit etwas Förderhöhe kein Problem.
Ich glaube aber nicht, dass dies für den sinnvollen Betrieb eines "Druckfilters" in einem 15m³ Teich ausreichend ist.
Die Frage ist doch, ob wir nun alle unsere normalen Pumpen wegwerfen müssen, und nur noch mit Luft arbeiten?
Es gibt sehr viele Anwendungsbereiche wo diese Technik alternativ zu Pumpen eingesetz werden kann.
In anderen kann sie eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Wir sollten nur nicht allen erzählen, dass normale Teichpumpen nun ausgedient haben.
Hallo Werner,
ich nehme dir deine Aussagen sicher ab.
Deine vielen Versuche zeigen ja, das vieles möglich ist.

Ich bin auch an diesem Thema schon länger sehr interessiert und auch am testen.
Aber nicht für jeden Anwendungsfall ist dies die "optimale" Lösung.

5000 Liter ist auch mit etwas Förderhöhe kein Problem.
Ich glaube aber nicht, dass dies für den sinnvollen Betrieb eines "Druckfilters" in einem 15m³ Teich ausreichend ist.
Die Frage ist doch, ob wir nun alle unsere normalen Pumpen wegwerfen müssen, und nur noch mit Luft arbeiten?
Es gibt sehr viele Anwendungsbereiche wo diese Technik alternativ zu Pumpen eingesetz werden kann.
In anderen kann sie eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Wir sollten nur nicht allen erzählen, dass normale Teichpumpen nun ausgedient haben.
