RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
Hallo allerseits,
für konkrete Fragen nach Pumpen ist wohl ein Forum besser geeignet als eine "kostenlose", aber dank ? gut erreichbare Testseite
. Ich habe bei meinen Eltern eine Aquaking EGP 4000 laufen. Die gibt es nicht mehr zu kaufen, wohl aber zahlreiche Nachfolger (egal ob Aquaking, Jebao oder Sun-Sun).
Sie ist für den angedachten Zweck wohl zu groß (sofern sie nur den Bachlauf antreiben soll). Sie entspricht baulich dem, was man z. B. in "Technik für den Gartenteich" bei Walter Schimana als Empfehlung nachlesen kann. Auch wenn das Buch aus dem Jahre 2006 ist, beschreibt er dort Oase-Pumpen älteren Baujahrs, die mittlerweile fleißig nachgebaut werden.
Eine kleinere Pumpe wäre daher meine Empfehlung (eine 2500er). Diese kosten knapp 100€. Die von mir erwähnte Aquaking EGP läuft seit drei Jahren, und wird es noch ein paar Jahre tun.
Was in den Tests nicht erwähnt wird, und ich für wichtig halte, sind solche Dinge wie
- die Wasserdichtigkeit des Gehäuses (das ist bei der Aquaking schwierig, und das könnte bedeuten, dass sie ausgemustert werden muß - die Kabeleinführung ins Gehäuse sieht nicht mehr ganz frisch aus).
- die Möglichkeit einer Reparatur. Ich habe nach einem Jahr beim Reinigen die Keramikwelle zerbrochen, und von Koi-Company einen kompletten Ersatz-Rotor für 25 € bekommen - alle Achtung!
- die Haltbarkeit/Dauerhaftigkeit der Konstruktion (im Vergleich zu meiner eigenen, ungleich teureren und leistungsstärkeren Oase Optimax sieht der Spalttopf der Aquaking nicht gut aus - man erkennt Abriebspuren, der Rotor ist korrodiert, der Kunststoff des Flügelrads ist spröde (und verträgt kaum noch Belastung, aber dafür hätte ich noch Ersatz).
Diese Aufzählung soll nicht vollzählig sein, sondern nur eine Idee geben, worauf es ankommen könnte. Wenn ich meine Pumpe so verbaue, dass ich nicht regelmäßig ran muß zum Reinigen, dann sollte ich ein Markenprodukt kaufen. Wenn ich eh' am Ende der Saison die Pumpe ausbaue, reinige und inspiziere, dann kann ich mir ein Billigprodukt hier empfehlen lassen - die sind laut Datenblatt mittlerweile recht gut auch in den anderen Dingen wie Stromverbrauch etc.
für konkrete Fragen nach Pumpen ist wohl ein Forum besser geeignet als eine "kostenlose", aber dank ? gut erreichbare Testseite
Sie ist für den angedachten Zweck wohl zu groß (sofern sie nur den Bachlauf antreiben soll). Sie entspricht baulich dem, was man z. B. in "Technik für den Gartenteich" bei Walter Schimana als Empfehlung nachlesen kann. Auch wenn das Buch aus dem Jahre 2006 ist, beschreibt er dort Oase-Pumpen älteren Baujahrs, die mittlerweile fleißig nachgebaut werden.
Eine kleinere Pumpe wäre daher meine Empfehlung (eine 2500er). Diese kosten knapp 100€. Die von mir erwähnte Aquaking EGP läuft seit drei Jahren, und wird es noch ein paar Jahre tun.
Was in den Tests nicht erwähnt wird, und ich für wichtig halte, sind solche Dinge wie
- die Wasserdichtigkeit des Gehäuses (das ist bei der Aquaking schwierig, und das könnte bedeuten, dass sie ausgemustert werden muß - die Kabeleinführung ins Gehäuse sieht nicht mehr ganz frisch aus).
- die Möglichkeit einer Reparatur. Ich habe nach einem Jahr beim Reinigen die Keramikwelle zerbrochen, und von Koi-Company einen kompletten Ersatz-Rotor für 25 € bekommen - alle Achtung!
- die Haltbarkeit/Dauerhaftigkeit der Konstruktion (im Vergleich zu meiner eigenen, ungleich teureren und leistungsstärkeren Oase Optimax sieht der Spalttopf der Aquaking nicht gut aus - man erkennt Abriebspuren, der Rotor ist korrodiert, der Kunststoff des Flügelrads ist spröde (und verträgt kaum noch Belastung, aber dafür hätte ich noch Ersatz).
Diese Aufzählung soll nicht vollzählig sein, sondern nur eine Idee geben, worauf es ankommen könnte. Wenn ich meine Pumpe so verbaue, dass ich nicht regelmäßig ran muß zum Reinigen, dann sollte ich ein Markenprodukt kaufen. Wenn ich eh' am Ende der Saison die Pumpe ausbaue, reinige und inspiziere, dann kann ich mir ein Billigprodukt hier empfehlen lassen - die sind laut Datenblatt mittlerweile recht gut auch in den anderen Dingen wie Stromverbrauch etc.