Wuzzel
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Jan. 2008
- Beiträge
- 2.582
- Ort
- Bielefeld
- Teichtiefe (cm)
- 50
- Teichvol. (l)
- 600
- Besatz
- kein Besatz
AW: Welche Pumpe?
Lothar,
im großen und ganzen gebe ich Dir Recht und Du hast Dir ja auch echt Mühe gegeben meine tendenzielle Grundhaltung anhand etlicher Postings zu belegen (hätte ich aber doch auch ohne Belege abgenommen... ich kenn mich ja selber am Besten)
.
Eine Aussage meines Postings war:
aber man wird doch mal philosophieren dürfen wie es früher war, und mit wieviel weniger Vorschriften man da ausgekommen ist, und ob es wirklich im Sinn macht nur dafür zu Leben und zu Arbeiten sein Leben mit größtmöglicher Sicherheit zu gestalten.
In einer Aussage muss ich Dir widersprechen, der FI Schalter ist erst Ende der 50er Jahre entwickelt worden und meines Wissens für Feuchträume in Neubauten in Deutschland erst seit Mitte der 80er Jahre vorgeschrieben. Korrigier mich bitte, aber meines Wissens fordert die VDE erst seit 2007 auch für andere Räume in Neubauten den FI Schalter und solange an einer Elektroanlage keine wesentlichen Änderungen vorgenommen werden gibt es für Altbauten noch keine Nachrüstpflicht.
Also immer gibt es den FI noch nicht ! Ne gute Erfindung ist er trotzdem und man sollte Ihn einbauen zur eigenen Sicherheit.
Ich bin nun kein Historiker, und auch nicht so furchtbar alt, aber in meiner Kindheit hab ich ne Zeitlang mal in einer Wohnung gewohnt, da gab es genau eine Sicherung für die ganze Wohnung nix FI und so was !
Der Nachteil war natuerlich, das die oft rausflog wenn man den Fernseher anmachte
... also von Daher hat die heutige technische Entwicklung schon Vorteile und bietet auch mehr Sicherheit.
Ich würde jedenfalls schlichtweg bankrott sein, wenn ich meinen Altbau in allen Dingen immer auf dem neuesten Stand der Technik halten würde.
Geht immer nur eins nach dem anderen.
kurz Off Topic zum Holz: Holz mit Würmern oder anderen Schadinsekten sollt man nicht verkaufen, je nach verlangter und gekaufter Qualität sind aber Frassgänge oder Wurmlöcher durchaus üblich und erlaubt. Aber eben ohne Wurm !
Liebe Grüße
Wolf
Lothar,
im großen und ganzen gebe ich Dir Recht und Du hast Dir ja auch echt Mühe gegeben meine tendenzielle Grundhaltung anhand etlicher Postings zu belegen (hätte ich aber doch auch ohne Belege abgenommen... ich kenn mich ja selber am Besten)
Eine Aussage meines Postings war:
Wuzzel schrieb:Natürlich, so Vorschriften sind schon sehr wichtig und man sollte auf alles achten.
aber man wird doch mal philosophieren dürfen wie es früher war, und mit wieviel weniger Vorschriften man da ausgekommen ist, und ob es wirklich im Sinn macht nur dafür zu Leben und zu Arbeiten sein Leben mit größtmöglicher Sicherheit zu gestalten.
In einer Aussage muss ich Dir widersprechen, der FI Schalter ist erst Ende der 50er Jahre entwickelt worden und meines Wissens für Feuchträume in Neubauten in Deutschland erst seit Mitte der 80er Jahre vorgeschrieben. Korrigier mich bitte, aber meines Wissens fordert die VDE erst seit 2007 auch für andere Räume in Neubauten den FI Schalter und solange an einer Elektroanlage keine wesentlichen Änderungen vorgenommen werden gibt es für Altbauten noch keine Nachrüstpflicht.
Also immer gibt es den FI noch nicht ! Ne gute Erfindung ist er trotzdem und man sollte Ihn einbauen zur eigenen Sicherheit.
Ich bin nun kein Historiker, und auch nicht so furchtbar alt, aber in meiner Kindheit hab ich ne Zeitlang mal in einer Wohnung gewohnt, da gab es genau eine Sicherung für die ganze Wohnung nix FI und so was !
Der Nachteil war natuerlich, das die oft rausflog wenn man den Fernseher anmachte
Ich würde jedenfalls schlichtweg bankrott sein, wenn ich meinen Altbau in allen Dingen immer auf dem neuesten Stand der Technik halten würde.
Geht immer nur eins nach dem anderen.
kurz Off Topic zum Holz: Holz mit Würmern oder anderen Schadinsekten sollt man nicht verkaufen, je nach verlangter und gekaufter Qualität sind aber Frassgänge oder Wurmlöcher durchaus üblich und erlaubt. Aber eben ohne Wurm !
Liebe Grüße
Wolf