Welche Pumpe...

Emma1

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2009
Beiträge
33
Ort
64579
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
18000
Besatz
Teich noch im Bau
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer bzw zwei Pumpen und weiss da nicht wirklich weiter. Die Pumpe soll einer PK liegen. Bis zum Filter sind es ca 4 Meter und 1 Meter höhenunterschied. Mein Teichvolumen beträgt ca 15.000 Liter. Habe schon mehrfach was voner einer max Förderhöhe gelesen. Muss ich das denn beachten bzw. kann mir mal einer erklären was genau bedeutet.

Danke

Gruß Emma
 
AW: Welche Pumpe...

Hallo Emma,
zuerst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum! :) :) :)
Deine Frage zur Pumpe war schon sehr gut gestellt: eine Pumpe bewegt Wasser nur unterhalb der maximalen Förderhöhe.
Bei Deiner Fragestellung sind also alle Pumpen geeignet, deren Förderhöhe zwischen 2,5 und 4 Metern liegt.
Höhere Förderhöhen kosten nur mehr Strom, sind also vom Prinzip nicht ungeeignet.
Als zweites gibt es ein par Faustregeln, dass Wasser nicht ohne "Widerstand" um enge Biegungen und dünne Querschnitte fließt.
Der dritte Punkt ist die gewünschte Durchflußmenge.
Aus allen drei Größen ergibt sich Deine "Wunschpumpe".
Wenn Dein Filter einen großen Durchfluß verträgt, und sich in Deinem Teich viele Fische tummeln, dann wirst Du nicht umhin kommen, den Teichinhalt min 1x pro Stunde umzuwälzen - damit hast Du eine Pumpenwahl 10 - 20 m³/h maximale Durchflußrate. Diese Art von Pumpen braucht schon 50 mm Schlauch/Rohr über kürzere Distanz.
Wenn es um einen weniger belebten Teich geht, dann reicht auch weniger - was auch deutlich weniger in Anschaffung und Unterhaltung kostet.
 
AW: Welche Pumpe...

Hallo Rolf,

danke für deine Antwort. Habe mich schon eigentlich für den Filter Genesis EVO3/500L entschieden. Die Durchflussmenge beträgt max 15.000 Liter7stunde. In der Pumpenkammer sollen zwei Pumpen arbeiten. Eine 12.000 direkt zum Filter und eine 8000 über UV zum Filter. Dann müste ich also nur darauf achten das die Pumpen eine Förderhöhe von min. 2,5 Meter haben ja?
Aber was ich jetzt nicht verstehe, mein Weg ist doch mehr wie 2,5 Meter. Das macht dann also nichts? Ich komme dann ohne Probleme mit viel Wasser zum Filter wenn die Wasserleitung so gerade wie möglich ist ja? Oder wäre es Sinnvoll ne stärkere Pumpe, also eine größere Förderhöhe zu nutzen?

Gruß Emma
 
AW: Welche Pumpe...

Hallo Emma,

gemessen wird ab Wasser Oberfläche. Und nimm wie RKurzhals schon geschrieben hat den größtmöglichen Schlauch und vermeide enge Kurven:oki
 
AW: Welche Pumpe...

Hallo Reff,

danke für deine Antwort. Muss nochmal ne dummer Frage stellen. Warum heist es denn dann Förderhöhe müste es nicht dann Fördermeter oder so heisen???

@all

meint ihr das ne PK mit 120 Liter für meine zwei Einläufe und zwei Pumpen in der PK reicht oder müste die PK größer sein?

Gruß Emma
 
AW: Welche Pumpe...

Warum heist es denn dann Förderhöhe müste es nicht dann Fördermeter oder so heisen???

Gerechnet wird der Höhenunterschied von Wasseroberfläche zum Filter = x H
Und danach kauft man seine Pumpe.

120L finde ich per. etwas wenig würde hier eine 500L Regentonne oder so nutzen. Beachte bitte das der Rand der PK über Teichniveau liegt, damit der Teich nicht leer laufen kann falls mal die Pumpen ausfallen (Stromausfall ....).
 
AW: Welche Pumpe...

Was wäre denn der schlimmste Fall wenn die Tonne zu klein wäre? Der Tonnenrand muss über Teichniveau das weiss ich. Denkst du das das Wasser nicht so schnell nachlaufen kann wie es rausgepunm,pt wird?
 
AW: Welche Pumpe...

Ich weiß ja nicht wie die Verrohung an deiner PK ist?

Also 15.000L/H willst du fördern, das sollte mit zwei Pumpen wenn sie die richtige Vorderleistung (haben wir eben drüber geschrieben) und richtig verbaut sind (wenig Reibungswiederstand/min 2 Zoll Schlauch) gut umzusetzen sein.

All so müssen da auch min 15.000L/H in der PK ankommen, damit nichts trocken läuft. Etwas Reserve ist immer gut oder?
Hier kannst du nachlesen/rechnen wie viel Wasser durch dein Rohr geht:

Ausführlich beschrieben Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten