AW: Welche Pumpenleistung ist in meinem Fall zu empfehlen?
Moin,
den Skimmer würde
ich immer in ein Spaltsieb etc. laufen lassen (falls vorhanden/geplant).
Der ganze Dreck, der teilweise Tag für Tag in den Teich geweht wird, landet sonst im Pflanzenfilter. :?
Die Promax ist schon klasse, aber sie verbrät auch etwas viel Strom und wäre für Deinen Teich mind. zwei Nummern zu groß, obwohl sie (per Fernbedienung) drosselbar ist.
Je nachdem, wie hoch der Filter steht, wirst Du zumindest die für den Skimmer erforderlichen 4000Liter mit einer 4000er Pumpe kaum schaffen....
Zwei Pumpen hätten den Vorteil, dass der Skimmer nur 1 oder 2x am Tag für kurze Zeit bzw. im Herbst bei Bedarf dauerhaft laufen könnte.
Wasserläufer hat man mit Skimmer z.B. nur sehr wenige. So ist zumindest meine Erfahrung damit.
Es gibt aber auch Pumpen, an die man einen/mehrere Satelliten anschließen kann. So z.B. die Aquamax Eco Pumpen von O*se.
Hier mal eine Abbildung der Pumpenkennlinie:
http://www.koi-aue.de/img/kennlinie_aquamax800016000.jpg
Bei 1m Förderhöhe kommen bei der 8000er also um die 6000Liter Wasser an - Reibungsverluste durch lange Schläuche und Kurven nicht mitgerechnet!
Die 4000er liefert da nicht mal mehr 2000Liter!
Lass Dir auf jeden Fall von den in die engere Auswahl kommenden Pumpen die Kennlinien zeigen und rechne nach.
Wenn ich es richtig gelesen habe (direkt beim Hersteller unter
http://www.oase-livingwater.com/ps/eu/de/home/home.html ), läßt sich die 8000er sogar trocken aufstellen, d.h. Du kommst jederzeit zum Regeln/Reinigen etc. an sie heran und sie lässt sie elektronisch regeln, d.h. weniger abverlangte Leistung=weniger Verbrauch....
Aber ich will hier jetzt keine Werbung für irgendeine Firma machen. Es gibt sicher vergleichbare Modelle bei anderen Anbietern. Rechne aber auch mit spitzen Stift mögliche Einsparpotentiale beim Kaufpreis gegen den evtl. höheren Stromverbrauch auf.
Sonst wird aus billig - teuer.