welche Strömungspumpe?

cixz

Mitglied
Dabei seit
25. Juli 2009
Beiträge
19
Ort
47***
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
3300
Besatz
7 Elritzen, 6 Shubunkins
Hallo zusammen,

hatte letztes Jahr in meinem Teich eine Strömungspumpe mit ca. 1000 L

Den Fischies hat´s gefallen (7 Elritzen und 6 Shubukins). Die sind immer absichtlich in die Strömung geschwommen und haben sich wegtreiben lassen :smoki

Nun hat die Pumpe leider schlapp gemacht. War eh nur so ein 15,- Euro teil...

Ich sehe immer wieder online diese Strömungspumpen für Aquarien, mit einem offenen Korb drumrum und einer Schnecke als Antrieb. Sollen sehr leise und Stromsparend sein.

sowas hier...
hydor_koralia_p1.jpg


Spricht eigentlich was dagegen die im Teich zu verwenden?
Ich habe nirgend welche bis dato gesehen die eine übliche Kabellänge haben 5-6meter.
Die ist aber für einen Teich i.d.R. nötig.
So nah am Wasser möcht ich ungern mit 230Volt anfangen zu flicken.... :box


bis denne...
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welche Strömungspumpe?

Hallo Mirko

ich habe auch eine Strömungspumpe (Turbelle Stream) im Teich, wäre nur für Aquarien
aber im Winter kommt sie ja raus, habe sie in 2 Pflanztöpfe gesetzt damit der Schmutz nicht so schnell ansetzen kann :?
das Kabel mit einem Wasserschutzstecker umgerüstet und unter der Folie verdeckt
da kommt kein Wasser ran und sie läuft seit da her super,

wenn du willst mach ich mal ein Bild :kopfkratz
 
AW: welche Strömungspumpe?

Hallo Mirko

ich habe auch eine Strömungspumpe (Turbelle Stream) im Teich, wäre nur für Aquarien
aber im Winter kommt sie ja raus, habe sie in 2 Pflanztöpfe gesetzt damit der Schmutz nicht so schnell ansetzen kann :?
das Kabel mit einem Wasserschutzstecker umgerüstet und unter der Folie verdeckt
da kommt kein Wasser ran und sie läuft seit da her super,

wenn du willst mach ich mal ein Bild :kopfkratz



Hi Thomy,

das klingt interessant.
Ja, ein Bild wäre sicherlich hilfreich :like:
 
AW: welche Strömungspumpe?

Hallo,
Steht leider nichts zur IP Schutzklasse...
das ist bei vielen Händlerangaben so, auf wichtige Angaben zur Sicherheit und deren Prüfzeichen wird nicht hingewiesen.

Eine im Wasser eingesetzte Pumpe muß der Schutzart IP 68 entsprechen, und wenn sie im Teich eingesetzt wird mit einer wenigstens 10 m langen Gummischlauchleitung versehen sein.
(VDE Vorschriften) Die elektrische Einspeisung der Pumpen usw. darf nur aus einer mindestens 2 m vom Teich entfernten Steckdose erfolgen. Das ganze muß über einen 30 mA FI-Schutzschalter abgesichert sein.

Die im Beispiel gezeigte Pumpe ist wie beschrieben eine Indoor Pumpe, hat nur eine Kunststoffleitung, und diese, nicht die erforderliche Länge. Kunststoffleitungen sind wegen ihrer Beschaffenheit für den Outdoor Einsatz nicht erlaubt.
All das dient nur der eigenen Sicherheit.
 
AW: welche Strömungspumpe?

hi mirko

wegen der kunststoff leitung; ob ich die im haus ins wasser stell oder draussen
macht den unterschied nicht so gross meine leitung ist durch einen zusätlichen gummischutzschlauch gesichert und über FI abgesichert

also hier die bilder:

ob du es waagst ist deine entscheidung :)
 

Anhänge

  • IMG_1454.jpg
    IMG_1454.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_1455.jpg
    IMG_1455.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_1456.jpg
    IMG_1456.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 34
AW: welche Strömungspumpe?

Hi Thomy,

Danke für die Bilder...
schon recht interessant... jetzt muss ich mal sehn wie ich das in klein umsetze :D

Ja, einen FI habe ich ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten