welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

okay,

welche und wieviele Pflanzen konkret würdet Ihr mir empfehlen? dennoch bitte nicht meinen finanziellen Rahmen sprengen. Ich kriege graue Haare.:kopfkratz

Aber danke für Eure Meinungen und seid mit mir bitte nicht so streng...:flehan

igell45
(alte Seniorin)
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Hallo Igell :kopfkratz (hier könnte dein Name stehen.....)

und

:willkommen bei den Teich - :crazy


Vllt. solltest du es mal über den Flohmarkt versuchen. ;)

Denn es gibt hier auch viele User die ab und an den Teichbewuchs lichten müssen.

Und viele versenden dann auch gegen Portoerstattung, anstatt die Pflanzen auf dem Kompost zu entsorgen............... :smoki
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Servus Igelchen

Dein Teich und Garten gefällt mir ..... :oki

Wo die Terrasse am Teich ist würde ich den Blick auf den Teich frei lassen, also höchstens was niederes, wie Nadelsimse setzen, bildet einen schönen Unterwasserrasen und ist noch dazu Wasserklärend.
Linksrum, also die Seite die man vom Apfelbaum sieht und links davon, also vom Terrassenblick im Hintergrund, könntest ja mit höheren Pflanzen bepflanzen.
Zum Bachlauf/Wasserfall hin dann wieder mit niedereren Pflanzen.

Ganz wichtig sind Unterwasserpflanzen, Hornkraut, Nadelkraut werden net sehr hoch, so um die 50cm vom Teichgrund weg ;)

Hier mal eine Pflanzenliste (unter Punkt 3 auf interaktive Pflanzenliste klicken)

Ach ja, hast vielleicht aktuelle Fotos :kopfkratz auch von der Terrasse aus :bussi1

Ich finde ja "Igelchen" recht süß, aber ein richtiger Vorname wäre ganz lieb ... wir sind eine große Familie :bussi
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

hallo Igel
seid mit mir bitte nicht so streng...
streng ist hier keiner, ne ne :box
aber
Auf das Entfernen habe ich wenig Bock.
da kam bei mir etwas provokant an

aber dein letzte Antwort: :bussi1:friede

keine Sorge, das wird schon :fivevöllig ohne graue Haare!! :jaja und ohne teure Technik! :oki
Liebe Grüße
Andrea
...die, wenn sie deinen Garten um den Teich anguckt, denkt: den Teich bekommst genau so gut hin!
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

uff...da bin ich ja noch mal gut weggekommen :D

Ihr seid ja richtige Schätze, vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach weiteren Pflanzen machen.
Und morgen mache ich mal weitere Fotos, mal sehen ....
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

so, jetzt die heutigen aktuellen Fotos.

ich muß doch noch mala betonen, daß die Bepflanzung, so wie ich sie ganz oben aufgeführt habe, mir vom Gartenbau-Unternehmen, welches den Teich angelegt hatte, mir so empfohlen hatte. Und ich greenhorn habe mich darauf verlassen.

Mit dem "keinen Bock" haben, meinte ich, daß ich das alles zeitlich und kräftemäßig in Zukunft nicht schaffen kann, mehr nicht. Das bezieht sich nicht auf mangelndes Interesse.

Mir fehlt leider wirklich noch so eine Richtschnur für die weitere Anpflanzung.
1. was ist sinnvoll ?
2. wieviel davon ?

Ich wäre Euch echt dankbar.

Gruß
igell45
 

Anhänge

  • Teich 22.07.10 003.jpg
    Teich 22.07.10 003.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 32
  • Teich 22.07.10 001.jpg
    Teich 22.07.10 001.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 30
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Hi Igelchen,
schön deine neuen Bilder! :oki
nun bekommst von mir eine Antwort aus dem Bauch heraus:
Unterwasserpflanzen wie Hornkraut, Tausendblatt, Wasserpest können wuchern. Wuchern wäre gegen deine Algen prima. Die Wurzeln dieser Unterwasserpflanzen sind nicht mit den Wurzeln der Sumpfpflanzen oder Gartenpflanzen zu vergleichen, du kannst sie, wenn es zuviel wird, wirklich einfach rausrupfen und ab auf den Kompost damit.
Gib mal im Flohmarkt hier im Forum eine Suchanzeige auf, möglicherweise findet sich jemand in deiner Nähe, der welche übrig hat.
Das hat dir Oli auch schon geschrieben:
Vllt. solltest du es mal über den Flohmarkt versuchen. ;)
Denn es gibt hier auch viele User die ab und an den Teichbewuchs lichten müssen.
Und viele versenden dann auch gegen Portoerstattung, anstatt die Pflanzen auf dem Kompost zu entsorgen.
Helmut hat sich ja auch schon Gedanken gemacht, wo du was setzen könntest!
1. was ist sinnvoll ?
Da musst du dich mal durch die Pflanzliste, die Helmut dir verlinkt hat, durch lesen.
In meinen Augen sind vor allem Unterwasserpflanzen gegen die Algen sinnvoll.
Allerding kann ich dir bei der Auswahl von Sumpf und Flachwasserpflanzen nicht so toll raten, da hab ich :ka
2. wieviel davon ?
Von den Unterwasserpflanzen lieber zuviel wie zu wenig.
Ich hab im Mai 2 kg Wasserpest gepflanzt, von wuchern keine Spur. Da musst halt schauen, wo du die Pflanzen, die du gern möchtest, zu welchem Preis auftreibst, und dann wäre mein limitierender Faktor, das Geld, das ich auszugeben bereit bin.
Mit Unterwasserpflanzen kannst eigentlich nichts falsch machen! Wie gesagt, die sind auch schnell wieder rausgerupft!
:oki
Andrea
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Hi Andrea,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. :bussi1

damit komme ich weiter, damit habe ich das Gefühl, den roten Faden von Dir an die Hand bekommen zu haben. Und genau das habe ich benötigt.
vielen, vielen Dank....da kommt Freude auf

lg, Elfriede
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten