TeaBonSteg
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Juli 2007
- Beiträge
- 7
- Ort
- 72202
- Teichtiefe (cm)
- 1,80
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- Moderlieschen, Goldfische, Bachflohkrebse
Hallo zusammen,
mein neuer Gartenteich ist nun fast fertig und ich sehe schon die ersten Probleme auf mich zukommen.
Hier schnell die Daten:
Teich hat ca. 20-30m³
L/B/H: 10+5+2 m
Fische: Goldfische, Moderlieschen, jeweils ca 10-15 Stück, keine Kois, kein füttern.
Bachlauf mit ca. 15-20 m Länge
Bisher vorhandene Technik
- eine Bachlaufpumpe ca. 8000l/h
- viereckige Plastikkiste vom Fressnapf mit Kohle und versch. Filtermatten, UVC
- ein Gulli mit einer groben Filtermatte. Sitzt am Übergang vom Bach zumTeich.
1. Problem: Viele Bäume u. a. Birken und andere Laub und Nadelbäume
2. Problem: Wasser verfärbt sich nach einem Regen braun, da das Regenwasser über die Dachrinne in den Bach eingespeist wird.
Hier die Frage: Was für Technik ist hier notwendig und sinnvoll?
So funktioniert es momentan:
Der Bach wird von der Bachlaufpumpe die sich im Teich befindet gespeist. Diese pumpt das Wasser ca. 20 m nach oben zum Bachanfang, Höhenunterschied ca. 2-3 m.
Ganz da oben ist der Bachanfang und die Dachrinne. Da hatte ich den Platz für die Technik gedacht.
Dort oben ist auch die Dachrinne von den ganzen Dächern, Fläche so ca.2-300m²...also da kommt was runter wenns regnet...net nur Wasser sondern auch viel Dreck von den Bäumen.
Der Gulli soll mal den gröbsten Schmutz vom Bach auffangen, funktioniert auch soweit ganz gut. Der restliche Dreck verfängt sich in den Steinen und Pflanzen im Bach.
Dann hab ich noch die Filterkiste vom Fressnapf. Den Auslauf werde ich morgen noch an meine neu erworbene Meerjungfrau anschliesen
Der Wasserverlust wird momentan noch manuell über eine Schaltuhr geregelt. Wasser kommt vom Brunnen. Hier muss ich mir auch noch einen Schwimmer oder sowas überlegen...sollte autom. gehen...vielleicht sowas wie ne Toilettenspülung...oder was elektrisches...mit Magnetventil oder so.
Gibt es hier schon was fertiges zu kaufen oder muss ich mich da in meine Bastelbude begeben???
Ich sag einfach mal was ich mir schonmal überlegt habe:
Da ich die ganze Technik eigendlich nicht sehen möchte würde ich sie an den Bachanfang verbannen. Dort ist Platz und stört keinen.
Für die Blätter und was so alles reinfällt würde ich einen Skimmer vor die Bachlaufpumpe setzen. Diese pumpt dann das Wasser hoch an den Bachanfang in eine Regentonne die ich "irgendwie" zu so einem Vortex umbauen werde.
Soweit könnte ich mir das noch vorstellen, aber wie bekomme ich das braune Regenwasser wieder sauber...sieht dann immer mehrere Tage aus wie ein Moorteich.
Hat jemand eine Idee wie man sowas umsetzen kann...je einfacher um so besser.
Danke schon einmal im Voraus.
TeaBonSteg
Grüß´le aus dem Schwabaländle
mein neuer Gartenteich ist nun fast fertig und ich sehe schon die ersten Probleme auf mich zukommen.
Hier schnell die Daten:
Teich hat ca. 20-30m³
L/B/H: 10+5+2 m
Fische: Goldfische, Moderlieschen, jeweils ca 10-15 Stück, keine Kois, kein füttern.
Bachlauf mit ca. 15-20 m Länge

Bisher vorhandene Technik
- eine Bachlaufpumpe ca. 8000l/h
- viereckige Plastikkiste vom Fressnapf mit Kohle und versch. Filtermatten, UVC
- ein Gulli mit einer groben Filtermatte. Sitzt am Übergang vom Bach zumTeich.


1. Problem: Viele Bäume u. a. Birken und andere Laub und Nadelbäume
2. Problem: Wasser verfärbt sich nach einem Regen braun, da das Regenwasser über die Dachrinne in den Bach eingespeist wird.
Hier die Frage: Was für Technik ist hier notwendig und sinnvoll?
So funktioniert es momentan:
Der Bach wird von der Bachlaufpumpe die sich im Teich befindet gespeist. Diese pumpt das Wasser ca. 20 m nach oben zum Bachanfang, Höhenunterschied ca. 2-3 m.
Ganz da oben ist der Bachanfang und die Dachrinne. Da hatte ich den Platz für die Technik gedacht.

Dort oben ist auch die Dachrinne von den ganzen Dächern, Fläche so ca.2-300m²...also da kommt was runter wenns regnet...net nur Wasser sondern auch viel Dreck von den Bäumen.
Der Gulli soll mal den gröbsten Schmutz vom Bach auffangen, funktioniert auch soweit ganz gut. Der restliche Dreck verfängt sich in den Steinen und Pflanzen im Bach.
Dann hab ich noch die Filterkiste vom Fressnapf. Den Auslauf werde ich morgen noch an meine neu erworbene Meerjungfrau anschliesen
Der Wasserverlust wird momentan noch manuell über eine Schaltuhr geregelt. Wasser kommt vom Brunnen. Hier muss ich mir auch noch einen Schwimmer oder sowas überlegen...sollte autom. gehen...vielleicht sowas wie ne Toilettenspülung...oder was elektrisches...mit Magnetventil oder so.
Gibt es hier schon was fertiges zu kaufen oder muss ich mich da in meine Bastelbude begeben???

Ich sag einfach mal was ich mir schonmal überlegt habe:
Da ich die ganze Technik eigendlich nicht sehen möchte würde ich sie an den Bachanfang verbannen. Dort ist Platz und stört keinen.
Für die Blätter und was so alles reinfällt würde ich einen Skimmer vor die Bachlaufpumpe setzen. Diese pumpt dann das Wasser hoch an den Bachanfang in eine Regentonne die ich "irgendwie" zu so einem Vortex umbauen werde.
Soweit könnte ich mir das noch vorstellen, aber wie bekomme ich das braune Regenwasser wieder sauber...sieht dann immer mehrere Tage aus wie ein Moorteich.

Hat jemand eine Idee wie man sowas umsetzen kann...je einfacher um so besser.
Danke schon einmal im Voraus.
TeaBonSteg
Grüß´le aus dem Schwabaländle
Zuletzt bearbeitet: